Process Optimization in Production and Logistics
- Faculty
Faculty of Agricultural Science and Landscape Architecture
- Version
Version 1 of 23.06.2025.
- Module identifier
44B0866
- Module level
Bachelor
- Language of instruction
German
- ECTS credit points and grading
5.0
- Module frequency
only summer term
- Duration
1 semester
- Overall workload
The total workload for the module is 150 hours (see also "ECTS credit points and grading").
- Teaching and learning methods
Lecturer based learning Workload hours Type of teaching Media implementation Concretization 27 Lecture Presence - 27 Practice Presence - 6 Excursion Presence - Lecturer independent learning Workload hours Type of teaching Media implementation Concretization 40 Preparation/follow-up for course work - 15 Study of literature - 30 Exam preparation - 5 seminar paper -
- Graded examination
- Written examination or
- oral exam
- Literature
Unter anderem basiert die Veranstaltung auf folgenden Quellen:
Balsliemke, Frank: Kostenorientierte Wertstromplanung. Prozessoptimierung in Produktion und Logistik, Wiesbaden, Springer Gabler, Reihe essentials, 2015.
Bertagnolli, Frank: Lean Management. Einführung und Vertiefung in die japanische Management-Philosophie, Wiesbaden, Verlag Springer Gabler, 2018.
Brunner, Franz J.: Japanische Erfolgskonzepte, 3., überarbeitete Auflage, München, Wien, Carl Hanser Verlag, 2014.
Furukawa-Caspary, Mari: Lean auf gut Deutsch. Band 1: Einführung und Bestandsaufnahme, Books on Demand, Norderstedt, 2016.
Furukawa-Caspary (2018), Mari: Lean auf gut Deutsch. Band 2: Zielsetzung und Just-in-Time (1), Books on Demand, Norderstedt, 2018.
Furukawa-Caspary (2018b), Mari: Lean auf gut Deutsch. Band 3: Just-in-Time (2). Der Zeitbegriff, Books on Demand, Norderstedt, 2018.
Gundlach, C.; Jochem, R. (Hrsg.): Praxishandbuch Six Sigma. Fehler vermeiden, Prozesse verbessern, Kosten senken, Düsseldorf, Symposion Publishing, 2008.
Heizer, Jay; Render, Barry: Operations Management, Global Edition, 10th Edition, Boston u.a., Pearson Education, 2011.
Herr, Karsten: Schnellrüstsysteme umsetzen, Inmatech (Selbstverlag), 2012.
Leyendecker, Bert; Pötters, Patrick: Shopfloor Management. Führen am Ort des Geschehens, München, Hanser Verlag, 2018.
Liker, Jeffrey K.: Der Toyota Weg. 14 Managementprinzipien des weltweit erfolgreichsten Automobilkonzerns, 9. Auflage, München, FinanzBuch Verlag, 2014.
Liker, Jeffrey K.; Meier, David P.: Der Toyota Weg. Praxisbuch für jedes Unternehmen, 6., unveränderte Auflage, München, FinanzBuch Verlag, 2013.
May, Constantin; Schimek, Peter: TPM. Total Productive Management. Grundlagen und Einführung von TPM – oder wie Sie Operational Excellence erreichen, 3. korrigierte Auflage, Herrieden, CETPM Publishing, 2015.
Nakajima, Seiichi: Management der Produktionseinrichtungen (Total Productive Maintenance), Frankfurt, New York, Campus Verlag, 1995.
Ohno, Taiichi: Das Toyota-Produktionssystem, 3., erweiterte und aktualisierte Auflage, Frankfurt a.M., Campus Verlag, 2013.
Rother, Mike; Shook, John: Sehen lernen. Mit Wertstromdesign die Wertschöpfung erhöhen und Verschwendung beseitigen, Mühlheim, Lean Management Institut, Deutsche Ausgabe, Version 1.4, 2011.
Rother, Mike: Die Kata des Weltmarktführers. Toyotas Erfolgsmethoden, Frankfurt a.M., Campus Verlag, 2009.
Takeda, Hitoshi: Das synchrone Produktionssystem. Just-in-time für das ganze Unternehmen, 7. Auflage, München, Vahlen Verlag, 2013.
Takeda, Hitoshi: LCIA. Low Cost Intelligent Automation. Produktivitätsvorteile durch Einfachautomatisierung, 2., durchgesehene Auflage, Landsberg am Lech, mi-Fachverlag, 2006.
Teeuwen, Bert; Grombach, Alexander: SMED. Die Erfolgsmethode für schnelles Rüsten und Umstellen, 2., überarbeitete Auflage, Herrieden, CETPM Publishing, 2015.
Teeuwen, Bert; Schaller, Christoph: 5S. Die Erfolgsmethode zur Arbeitsplatzorganisation, 3., erweiterte Auflage, Herrieden, CETPM Publishing, 2015.
Thonemann, Ulrich: Operations Management. Konzepte, Methoden und Anwendungen, 3., aktualisierte Auflage, München, Pearson Verlag, 2015.
Töpfer, A. (Hrsg.): Six Sigma. Konzeption und Erfolgsbeispiele für praktizierte
Null-Fehler-Qualität, 4., aktualisierte und erweiterte Auflage, Berlin u.a., Springer Verlag, 2007.Womack, James P.; Jones, Daniel T.; Roos, D.: Die zweite Revolution in der Autoindustrie. Konsequenzen aus der weltweiten Studie des Massachusetts Institute of Technology, 6. Auflage, Frankfurt a.M., Campus Verlag, 1992.
- Applicability in study programs
- Food Production Engineering and Business
- Food Production Engineering and Business B.Eng. (01.09.2025)
- Agricultural Technologies
- Agricultural Technologies B.Sc. (01.09.2025)
- Managing Sustainable Food Systems
- Managing Sustainable Food Systems B.Sc. (01.09.2025)
- Bioengineering in the Food Industry
- Bioengineering in the Food Industry B.Sc. (01.09.2025)
- Person responsible for the module
- Balsliemke, Frank
- Teachers
- Balsliemke, Frank