Integrated plant protection and plant protection equipment technology
- Faculty
Faculty of Agricultural Science and Landscape Architecture
- Version
Version 1 of 20.08.2025.
- Module identifier
44B0201
- Module level
Bachelor
- Language of instruction
German
- ECTS credit points and grading
5.0
- Module frequency
only winter term
- Duration
1 semester
- Overall workload
The total workload for the module is 150 hours (see also "ECTS credit points and grading").
- Teaching and learning methods
Lecturer based learning Workload hours Type of teaching Media implementation Concretization 60 Lecture - 15 Practice - Lecturer independent learning Workload hours Type of teaching Media implementation Concretization 30 Preparation/follow-up for course work - 20 Study of literature - 25 Exam preparation -
- Graded examination
- oral exam or
- Written examination
- Literature
Hallmann, J. & von Tiedemann, 2019: Phytomedizin.- Ulmer Verlag
Aust, H.-J. et al.,2005: Glossar phytomedizinischer Begriffe.- Ulmer Verlag
Hoffmann, G.M. et al., 1994: Lehrbuch der Phytomedizin.- Blackwell
Poehling, H-M. & J.-A. Verreet (Hrsg.). Lehrbuch der Phytomedizin, 4.Auflage 2013, Ulmer
Hoffmann, G.M. & H. Schmutterer, 1999: Parasitäre Krankheiten und Schädlinge an landwirtschaftlichen Kulturpflanzen.- Ulmer Verlag
Heitefuss, R., 2000: Pflanzenschutz.- Thieme Verlag
Zwerger, P. & H.U. Ammon, 2002: Unkraut- Ökologie und Bekämpfung.- Ulmer Verlag
Diercks, R. & R. Heitefuss, 1994: Integrierter Landbau.-BLV
Börner, H., 2009: Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz.- Springer Verlag, Berlin Heidelberg
Obst, A. & K. Gehring, 2002: Getreide – Krankheiten, Schädlinge, Unkräuter.- Verlag Th. Mann
Paul, V. H., 2003: Raps – Krankheiten, Schädlinge, Schadpflanzen.- Verlag Th. Mann
Rieckmann, W. & U. Steck, 1995: Krankheiten und Schädlinge der Zuckerrübe.- Verlag Th. Mann
Hurle, K. et al., 1996: Mais – Unkräuter, Schädlinge, Krankheiten.- Verlag Th. Mann
Radtke, W. et al., 2000: Kartoffel – Krankheiten, Schädlinge, Unkräuter. Verlag Th. Mann
Klinkowski et al. 1966: Phytopathologie und Pflanzenschutz. Bd. I: Grundlagen Bd. II: Krankheiten und Schädlinge landw. Kulturpflanzen.
Hock, B. und E.F. Elstner 1993: Schadwirkungen auf Pflanzen. Wissenschaftsverlag Mannheim, Wien, Zürich
Elstner, E.,F., W. Oßwald, und I. Schneider 1996: Phytopathologie: Allgemeine und biochemische Grundlagen. Spektrum Akademischer Verlag
Prell, H., E. 1996: Interaktionen von Pflanzen und phytopathogenen Pilzen. Fischer Verlag, Jena
Kranz, J. 1996: Epidemiologie der Pflanzenkrankheiten. Ulmer Verlag.
Perkow, W. 1972: Wirksubstanzen der Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel. Paul Parey
Krieg, A. und J.M. Franz 1989: Lehrbuch der biologischen Schädlingsbekämpfung. Paul Parey
Schmidt, G.H. 1986: Pestizide und Umweltschutz. Vieweg.
Müller, Franz 1986: Phytopharmakologie. Verhalten und Wirkungsweise von Pflanzenschutzmitteln. Ulmer Verlag
Philipp, W.-D. 1988: Biologische Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten. Ulmer Verlag
Häni, F. 1987: Pflanzenschutz im Integrierten Ackerbau. Verlag LMZ, Zollikofen
Meinert, G. und A. Mittnacht 1992: Integrierter Pflanzenschutz. Ulmer
Jeschke, P., M. Witschel, W. Krämer, U. Schirmer 2019: Modern crop protection compounds Wiley-VCH, Weinheim
- Applicability in study programs
- Agriculture
- Agriculture B.Sc. (01.09.2025)
- Person responsible for the module
- Kakau, Joachim
- Teachers
- Kakau, Joachim