Soil and Plants
- Faculty
- Faculty of Agricultural Science and Landscape Architecture 
- Version
- Version 7.0 of 07/11/2022 
- Code of Module
- 44B0070 
- Modulename (german)
- Boden und Pflanze 
- Study Programmes
- Freiraumplanung (B.Eng.)
- Landschaftsentwicklung (B.Eng.)
- Landschaftsbau (Bachelor) (B.Eng.)
 
- Level of Module
- 1 
- Responsible of the Module
- Rück, Friedrich 
- Lecturer(s)
- Münstermann, Dietmar
- Rück, Friedrich
- Bouillon, Jürgen
- Kiehl, Kathrin
- Rotter, Friedrich
- Clemens, Gerhard
 
- Credits
- 5 
- Concept of Study and Teaching
- Workload Dozentengebunden - Std. Workload - Lehrtyp - 60 - Vorlesungen - 15 - Exkursionen - Workload Dozentenungebunden - Std. Workload - Lehrtyp - 25 - Veranstaltungsvor-/-nachbereitung - 50 - Prüfungsvorbereitung 
- Recommended Reading
- Fachbereich Bodenkunde des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie: Böden in Niedersachsen. Hannover.Frey, W. & R. Lösch (2014): Lehrbuch der Geobotanik. 3. Aufl. Springer Spektrum Verlag, Heidelberg.Hansen, R. & F. Stahl (2016): Die Stauden und ihre Lebensbereiche in Gärten und Grünanlagen. 6. Aufl. Ulmer Verlag, Stuttgart.Jäger, E., S. Neumann & E. Ohmann (2014): Botanik. 5. Auflage. Springer Spektrum Verlag, Heidelberg.Kiermeier, P. (1992): BdB-Handbuch VIII: Wildgehölze des mitteleuropäischen Raumes. Fördergesellschaft „Grün ist Leben“ Baumschulen mbH, Pinneberg.Roloff, A. & A. Bärtels (2014): Flora der Gehölze. Ulmer Verlag, Stuttgart.Rück, F. (2013): Kapitel 3 Boden. In: Lehr – Taschenbuch für den Garten- Landschafts- und Sportplatzbau. Hrsg. Lay, B.-H., Niesel, A. & M. Thieme-Hack. 7. Auflage. Ulmer Verlag, Stuttgart.Stahr, K., E. Kandeler, L. Herrmann & T. Streck (2016): Bodenkunde und Standortlehre - Grundwissen Bachelor. 3. Aufl. utb, Stuttgart. 
- Graded Exam
- Two-Hour Written Examination 
- Duration
- 1 Term 
- Module Frequency
- Only Winter Term 
- Language of Instruction
- German