Advanced English Business Conversation and Negotiation (CEF C1/C2)
- Faculty
 Faculty of Business Management and Social Sciences
- Version
 Version 9.0 of 10/17/2017
- Code of Module
 22B0468
- Modulename (german)
 Advanced English Business Conversation and Negotiation (CEF C1/C2)
- Study Programmes
 International Management (B.A.)
- Level of Module
 3
- Mission Statement
 Das Niveau vertieft die fachsprachliche Ausbildung und bereitet umfassend auf ein Auslandsstudium und/oder Auslandspraktikum vor.
- Content
 Recherche, Lektüre, Analyse von und Diskussion zu ausgewählter/en wirtschafts- und wirtschaftspolitischer/en Themen basierend auf authentischen Artikeln aus Fachbüchern und der englischsprachigen Wirtschafts- und Fachpresse zu entsprechendem grundlegenden und tagespolitischem Geschehen;
Grundlagen und Praxis der Verhandlungsführung im internationalen und interkulturellen Kontext;Fallstudien und Simulationen zu Themen des internationalen und interkulturellen Managements;
Themenvertiefung in Präsentationen, Diskussionen, Projektarbeit und Verhandlungen;
Festigung der Terminologie der BWL, VWL und des internationalen Managements;exemplarische, vertiefte Festigung von Grammatik, Syntax und Gesprächsaufbau
- Learning Outcomes
 Knowledge Broadening
Knowledge Deepening
Instrumental Skills and Competences
Communicative Skills and Competences
Lerner können die Aufgaben voll erfüllen, die in der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Berufspraxis im englischsprachigen Ausland sowie in englischsprachigen Unternehmen und Situation an sie gestellt werden:
Sie können vertiefte Gespräche zu komplexen spezifischen Themen der Volks- und Betriebswirtschaft führen und lenken;;
sie können internationale Verhandlungen führen, mitgestalten, lenken, auch im interkulturellen Kontext;;
sie verfügen über Kenntnisse der Wirtschafts- und Gesellschaftsstruktur sowie der kulturellen Eigenheiten ausgewählter englischsprachiger Länder.
Systemic Skills and Competences
- Mode of Delivery
 Vorlesung mit seminaristischem Charakter, Gruppen -, Partner- und Einzelarbeit, Diskussionen, Präsentationen, Projektarbeit, Selbststudium
- Expected Knowledge and/or Competences
 bestandenes Niveau Englisch 4 bzw. bestandener Einstufungstest für das Niveau 4 oder höher oder gleichwertige Vorkenntnisse
- Responsible of the Module
 Bauer, Ulrich
- Lecturer(s)
 - Hogg, Alan
 - Hogg, Carol
 - Bauer, Ulrich
 - Roussanova, Katia
 - DiDomenico, Raphael
 - Juraszek, Iwona
 
- Credits
 5
- Concept of Study and Teaching
 Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 60 Seminare Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 90 Selbststudium, Kleingruppenarbeit, Veranstaltungsvor-/-nachbereitung; Prüfungsvorbereitung 
- Recommended Reading
 div. vertiefende Artikel aus der englischsprachigen Wirtschaftspresse;
div. audiovisuelles Material aus Rundfunk, Fernsehen, Internet und anderen Quellen
- Graded Exam
 Language Test
- Assessment Methods Remark
 Prüfungsleistung kann durch Coursework erbracht werden.
- Examination Requirements
 Nachweis der Mobilitätsfähigkeit für einen Auslandsaufenthalt und Studierfähigkeit in der Fremdsprache durch:
- Verstehen und Produzieren von Fachtexten (mündlich und schriftlich)- Beherrschung der landeskundlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Fachterminologie- Fachspezifische Kommunikationssicherheit
- Duration
 1 Term
- Module Frequency
 Winter and Summer Term
- Language of Instruction
 English