Risk and Crisis Communication

Faculty

Faculty of Agricultural Science and Landscape Architecture

Version

Version 13.0 of 07/06/2022

Code of Module

44M0115

Modulename (german)

Risiko- und Krisenkommunikation

Study Programmes

Agrar- und Lebensmittelwirtschaft (M.Eng.)

Level of Module

5

Responsible of the Module

Kussin, Matthias

Credits

5

Concept of Study and Teaching
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
30Seminare
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
120Hausarbeiten
Recommended Reading

Becker, Claudia (2012): Krisenkommunikation unter den Bedingungen von Internet und Social Media. In: Ansgar Zerfaß und Thomas Pleil (Hg.): Handbuch Online-PR. Strategische Kommunikation in Internet und Social Web. Konstanz, S. 365-382.

Buchholz, Ulrike/Susanne Knorre (2012): Interne Unternehmenskommunikation in resilientenOrganisationen. Berlin, Heidelberg: Springer Gabler.

Fearn-Banks, Kathleen (2002): Crisis communications : a casebook approach. 2nd ed. Mahwah, N.J.Lawrence Erlbaum Associates.

Höbel, Peter/ Hofmann, Thorsten (2014): Krisenkommunikation, Konstanz: UVK 2. überarb. Aufl.

Hoffjann, Olaf (2015): Public Relations, Konstanz, München: UVK

Hofmann, Torsten und Kristina Sinemus (Hg.) (2013): Partizipation - Neue Herausforderungen für dieKommunikation. Berlin: Helios Media GmbH.

Ingenhoff, Diana: Corporate Issues Management in multinationalen Unternehmen. VS Verlag:Wiesbaden 2004.

Johansen, Winne/Aggerhom, Helle K/Frandsen, Finn (2012): Entering new territory: A study of internal crisis management and crisis communication in organizations, in: PR Review 28 (2012) S. 270-279

Möhrle, Hartwin/Hoffmann, Petra ( 2012): Risiko- und Krisenkommunikation, Berlin: Helios

Nolting, Tobias/Ansgar Thießen (Hg.) (2008): Krisenmanagement in der Mediengesellschaft. Potenziale und Perspektiven der Krisenkommunikation. VS Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden.

Kullik, Claudia (2008): Public Relations und Risikomanagement. Berlin – München – Brüssel.Polisphere-Verlag.

Lundgren, Regina E. (2004): Risk communication: a handbook for communicating environmental, safety and health risks. 3rd ed. Columbus: Battelle Press.

Puttenat, Daniela (2009): Praxishandbuch Krisenkommunikation: Von Ackermann bis Zumwinkel: PRStörfälle und ihre Lektionen. Wiesbaden.

Ruhrmann, Georg (2005): Risikokommunikation und Konflikt. In: Günter Bentele, Romy Fröhlich und Peter Szyszka (Hg.): Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon. Wiesbaden, S. 521-532.

Schütz, Holger; Wiedemann, Peter M.; Gray, Philip C. R. (2000): Risk Perception Beyond the Psychometric Paradigm. Jülich. Heft 78.

Schwarz, Andreas, Löffelholz, Martin (2014): Krisenkommunikation: Vorbereitung, Umsetzung, Erfolgsfaktoren, in: Zerfaß, Ansgar/ Piwinger, Manfred (Hg.): Handbuch Unternehmenskommunikation, Wiesbaden:Springer Gabler, 2. überb. Aufl.

Severin, Andreas (2005): Nachhaltigkeitskommunikation in der Praxis. Nachhaltigkeit als Herausforderung für das Kommunikationsmanagement in Unternehmen. In: Michelsen, Gerd, Godemann, Jasmin (Hg.)(2005): Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation. Grundlagen und Praxis. München.

Thießen, Ansgar (2011): Organisationskommunikation In Krisen: Reputationsmanagement durch situative, integrierte und strategische Krisenkommunikation, Wiesbaden:VS Verlag

Thießen, Ansgar (2014): Handbuch Krisenmanagement, Wiesbaden: Springer, 2. Aufl.

Graded Exam
  • Homework / Assignment
  • Oral Presentation / Seminar Paper
  • Project Report
Duration

1 Term

Module Frequency

Only Summer Term

Language of Instruction

German