Projekt Landschaftsplanerische Konzeptentwicklung im 4. Semester

Die Bearbeitung von Projekten stellt eine zentrale Aufgabe des Berufsfelds der Landschaftsplanung dar.
Das Projektstudium umfasst die folgenden Aspekte: Einführung in landschaftsplanerische Aufgaben mit Schwerpunkt der Arbeitsschritte, Bestandserhebung und Bewertung, Kennenlernen des Planungsablaufs, Projektarbeit mit Geländearbeit. Das Modul dient der praktischen Erprobung typischer planerischer Methoden und Arbeitsweisen sowie der anwendungsbezogenen Vertiefung der GIS-Kenntnisse. Es vermittelt Methoden zur Stärkung der Problemlösungskompetenz und Selbstorganisation und erweitert die Erfahrungen in der Teamarbeit.

Freischwimmer

Die Sehnsucht nach Natur und Wildnis

Beispieldarstellung

Was ist Wildswimming, Flussbaden oder Open Water? Wie kann das Thema interpretiert werden und welche Ansätze bieten Gewässer in und um Osnabrück für Freischwimmer-Konzepte?

Entstanden sind vier sehr unterschiedliche Ansätze an vier sehr unterschiedlichen Gewässern:                                                                                                                                           

Schwimmen im Kanal – Aber sicher!                                                                                                                  
… geht der Frage, wie der stadtnahe Bereich des Stichkanals trotz der sportlichen und wirtschaftlichen Aktivitäten sicher für das Schwimmen genutzt werden kann und die naturnahe Atmosphäre erhalten bleibt.                                                                                                          

Sehnsuchtsort Wilde Stadt – Industriewildnis fließend entdecken                                                                
… geht der Frage, wie der durch die drei Fließgewässer Hase, Klöcknerhase und Belmer Bach entstandene kontrastreiche Landschaftsausschnitt am Haseuferweg zu einem wassergebundenen Erholungsraum entwickelt werden kann.                                                                                                           

Rulle – eine Flut von Erfahrungen                                                                                                                         
… geht der Frage, wie ein Abschnitt der Ruller Flut so konzipiert werden kann, dass er unter Erhaltung der ökologischen Qualitäten auf einem Flussspaziergang erlebbar wird.                                                                                                                                                                                

18 durch 3 – Nutzungsvielfalt am Niedringhaussee                                                                                          
geht der Frage, wie die Ansprüche von Naturschutz und AnglerInnen und die Bedürfnisse von SchwimmerInnen am Niedringhaussee so in Einklang gebracht werden können, dass ein Aufheben des Badeverbots die bestehenden Konflikte löst und für mehr Sensibilität und besseren Schutz vor Ort und mit allen Akteuren sorgt.

Unter anderem mit Hilfe folgender Methodischer Schritte wurden die Konzepte erarbeitet: Internet- und Literaturrecherche, leitfadengestütztes Interview mit ausgewählten Akteuren, Experteninterview, Online-Umfrage, Kartierung der Atmosphäre, Wildniskartierung, Skizzenhafte Idealbilder, Best-Practice-Beispiele, SWOT-Analyse u.a.

Landschaftskaleidoskop

Pye

Beispieldarstellung Landschaftskaleidoskop

Der Osnabrücker Stadtteil Pye soll wachsen. Eine Grundlage dafür liefert das  Stadtteilentwicklungskonzept des Büros Pesch und Partner. Im Rahmen des Projektes wird der Stadtteil analysiert und das vorliegende Entwicklungskonzept hinterfragt. Ergebnis dieser Recherche sowie der umfassenden Analyse des Stadtteils ist, dass die dörfliche Struktur des Stadtteils Pye eine große Bedeutung für die Erarbeitung eines Konzeptes hat und diese im Papier von Pesch und Partner zu wenig Berücksichtigung findet. Mit Hilfe von Interviews und Befragungen konnten im Projekt Konzeptentwicklung verschiedene Defizite z.B. im Bereich Verkehr oder Erholungsnutzung herausgearbeitet werden.

Mit Hilfe der erarbeiteten Erkenntnisse wurden vier Leitkonzepte erarbeitet, die den gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen des Raumes gerecht werden und sich mit den Schwerpunkten Aufwertung des Stichkanals, Erweiterung des Radwegenetzes oder Vernetzung der Bevölkerung und dörflicher Zusammenhalt befassen.