Die Tandem-Professur an der Hochschule Osnabrück
Die Tandem-Professur ist eine Möglichkeit für Promovierte, die notwendige Praxiserfahrung für die Berufbarkeit an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) zu erlangen. Das Career Lab der Hochschule Osnabrück entwickelt und erprobt diesen und weitere Bausteine für den Karriereweg HAW-Professur. Die Tandem-Professur bietet auch die Möglichkeit, unterrepräsentierten Gruppen den Zugang zu Qualifikationen für eine HAW-Professur zu erleichtern und eine inklusivere akademische Gemeinschaft aufzubauen. Wir schätzen vielfältige Forschungs- und Lehrexpertisen und sehen die Einbindung interkultureller Perspektiven und Methoden als Bereicherung für unsere Hochschule.
Wie sieht eine Tandem-Professur an der Hochschule Osnabrück aus?
Eine Tandem-Professur besteht aus zwei Arbeitsverträgen. Die Doppelanstellung in zwei privatrechtlichen Arbeitsverhältnissen dauert in der Regel drei Jahre. Beide Anstellungen werden durch eine Kooperationsvereinbarung zwischen allen Beteiligten koordiniert und geregelt, in der zum Beispiel Aufgaben und Rollen aller Beteiligten definiert werden. Ihre Aufgaben an der Hochschule sowie bei der*dem Praxispartner*in werden gemeinsam und abhängig von Ihrem Profil sowie Ihrer fachlichen Ausrichtung individuell bestimmt. Hierbei wird darauf geachtet, dass die Position es erlaubt, wissenschaftliche Erkenntnisse und/oder Methoden anzuwenden und weiterzuentwickeln.
Begleitet wird die Tandem-Professur von einer*m Mentor*in an der Hochschule und einer Ansprechperson im Praxisbetrieb sowie im Rahmen des Qualifikationsmonitorings durch das Projekt CarLa (Career Lab der Hochschule Osnabrück). Dadurch wird gewährleistet, dass Sie immer eine Ansprechperson haben und die eigene Karriereentwicklung hin zur Berufbarkeit nicht aus dem Blick gerät.

Aktuelle Stellenangebote
Informationen für Interessierte
Promoviert – und nun?
Viele stehen zum Ende der Promotion vor der Entscheidung: Möchte ich eine akademische Laufbahn mit dem Ziel Professur verfolgen oder mit meinem Wissen in die Praxis gehen? Was viele nicht wissen: Es ist nicht unbedingt ein Entweder-Oder, denn Berufspraxis ist eine Schlüsselqualifikation für eine HAW-Professur. Diese ist gesetzlich durch das Niedersächsische Hochschulgesetz (NHG) geregelt. Für eine HAW-Professur in Niedersachsen müssen Sie mindestens drei Jahre, im Umfang von mindestens 50 Prozent einer Vollzeitstelle, außerhalb des Hochschulbereichs gearbeitet haben. Welche Tätigkeiten hierunter fallen, erörtern wir gerne in einem unverbindlichen Beratungsgespräch.
Eine Tandem-Professur qualifiziert Sie somit hin zur Berufbarkeit an einer HAW. Sie besteht aus einer Anstellung von mindestens 50 Prozent bei einer*einem Praxispartner*in sowie bis zu 50 Prozent an der Hochschule Osnabrück über drei Jahre hinweg. So gehen Sie mehrere Karrierewege. Darüber hinaus können Sie direkt Ihre Berufserfahrung in die Lehre und Forschung an der Hochschule Osnabrück einbringen und Studierende in die Praxis begleiten.
Für die Bewerbung auf eine ausgeschriebene Tandem-Professur lesen Sie sich sorgfältig die Stellenausschreibung durch. Dort finden Sie die Ansprechperson, Bewerbungsfristen, geforderte Unterlagen und alle weiteren wichtigen Informationen. Reichen Sie bitte fristgerecht ein Anschreiben (1-2 Seiten) und Ihren Lebenslauf ein. Aus dem Lebenslauf und dem Anschreiben sollten Ihre Forschungsthemen, Ausbildung, Arbeitserfahrung sowie Motivation für die Bewerbung deutlich werden. Gegebenenfalls werden noch weitere Dokumente gewünscht, die der Bewerbung beizufügen sind. Wenden Sie sich bei Rückfragen gern an die genannten Ansprechpersonen.
Für internationale Bewerber*innen stehen spezifische Beratungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Qualifikationen zur Verfügung. Zudem ist es uns ein Anliegen, Bewerber*innen mit besonderen Bedürfnissen zu unterstützen. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie besondere Unterstützung benötigen.
Nach Bewerbungsfrist sichtet eine Kommission, die in der Regel aus Professor*innen, Projektmitarbeitenden und den Interessensvertretungen besteht – gemeinsam mit der*dem Praxispartner*in (sofern diese*r schon in der Ausschreibung genannt wird) – alle eingegangenen Unterlagen. Die Bewertung erfolgt nach den zwingenden und wünschenswerten Kriterien, die in der Ausschreibung formuliert wurden. Die vielversprechendsten Kandidat*innen werden dann zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. (Reisekosten können leider nicht übernommen werden.)
Sollte keine der ausgeschriebenen Tandem-Professuren zu Ihnen passen oder sind derzeit keine Tandem-Professuren ausgeschrieben, so hilft Ihnen der folgende Absatz weiter.
Es gibt verschiedene Wege ins Tandem, darum freuen wir uns, wenn Sie sich mit uns unverbindlich in Verbindung setzen. Registrieren Sie sich dazu einfach in unserer Interessiertendatenbank und/oder senden Sie eine unverbindliche E-Mail an haw-professur@hs-osnabrueck.de. Bei einer kostenlosen, vertraulichen Beratung stellen wir Ihre individuelle Situation und die Möglichkeiten gegenüber. Hierbei entwickeln wir gemeinsam einen Plan, wie Sie die formalen Kriterien für eine HAW-Professur erfüllen können und gleichzeitig Ihre Bedürfnisse im Blick behalten.
Behalten Sie zudem die Stellenangebote der Hochschule im Auge.
Sollten die Talentakademien fachlich nicht passen, können Sie auch – mit Unterstützung aus dem Projekt – selbst eine Doppelanstellung finden. Bei der Suche nach einer*einem Praxispartner*in unterstützt das Projekt CarLa Sie tatkräftig durch individuelle Beratung und Vernetzung. Hierfür ist eine Registrierung in der Interessiertendatenbank der erste Schritt. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Bei der Tandem-Professur verbinden Sie zwei Arbeitsverträge. An der Hochschule Osnabrück handelt es sich um eine Anstellung als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in gemäß Entgeltgruppe (EG) 13 des TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder). Es gilt zu beachten, dass die Stelle unter das Wissenschaftszeitvertragsgesetz fällt und damit auch eventuelle Postdoc-Phasen vor Antritt der Tandem-Professur beachtet werden müssen.
Die Anstellung bei der*dem Praxispartner*in soll in Anlehnung an TV-L 13 dotiert sein, die genaue Vergütung wird jedoch von der*dem Praxispartner*in festgelegt.
Ansprechpersonen
Beratungen zum Karriereweg HAW-Professur
Talentakademien
-
Health & Living
Akademische Leitung
Prof. Dr. Ursula Hübner
Prof. Dr. Andreas Büscher
Kontakt
Nicole Egbert, M.A.
Dr. Johannes Thye, M.A.
talentakademie.health-living@hs-osnabrueck.de
Webseite der Talentakademie
-
Smart Factory and Products
Akademische Leitung
Prof. Dr.-Ing. Steffen Greiser
Prof. Dr. Ingmar Ickerott
Kontakt
Julia Åkerlund
Manuel Hüttermann
talentakademie.smartfactory@hs-osnabrueck.de
Webseite der Talentakademie
-
Talents for Green Transformation
Akademische Leitung
Prof. Dr. Andreas Ulbrich
Prof. Dr. Cord Petermann
Kontakt
Dajana Giede-Jeppe, Dipl.-Ing.
Ole Oßenbrink, M.Eng.
talentakademie.aul@hs-osnabrueck.de
Webseite der Talentakademie
