Wissenschaftliche oder technische Mitarbeit im Leitungsteam des StartUp!Lab des Teilbereichs Make!Lab (IuI 23-2023)
Willkommen an der Hochschule Osnabrück, der größten Fachhochschule Niedersachsens! An drei Standorten bieten wir rund 100 Studiengänge mit Praxisbezug, eine beeindruckende Lehr- und Forschungsstärke sowie individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Unsere Studierenden profitieren von der wissenschaftlichen und beruflichen Expertise der Lehrenden, unserer internationalen Vernetzung und einem modernen Hochschulmanagement. Zur Unterstützung suchen wir Menschen, die innovativ handeln und ein Leben lang neugierig bleiben wollen.
Die Hochschule Osnabrück, Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das neu geschaffene STARTUP!LAB eine
WISSENSCHAFTLICHE ODER TECHNISCHE MITARBEIT IM LEITUNGSTEAM DES STARTUP!LAB
DES TEILBEREICHS MAKE!LAB
Das StartUp!Lab ist eine aus Mitteln des BMBF finanzierte und sich im Aufbau befindende interdisziplinäre Ideen- und Prototypenwerkstatt der Hochschule Osnabrück. In dem Teilbereich Make!Lab sollen Studierende technisch dazu befähigt werden, in einer offenen Werkstatt eigenständig Prototypen zu entwickeln und zu realisieren.
Zur Realisierung des Vorhabens steht die Projektleitung vor der Herausforderung, ein Team zur Bewältigung insbesondere folgender Aufgaben zusammenzustellen:
- Technische Unterstützung von Gründer*innen bei der Entwicklung von Prototypen
- Aufbau, Organisation und Betreuung der Werkstatt, technischer Fortbildungsangebote sowie eines technischen Mentor*innen-Netzwerks
- Organisation, Betreuung und Weiterentwicklung allgemeiner Informations- und Netzwerkveranstaltungen sowie der Außendarstellung des StartUp!Lab im Rahmen der Mitarbeit im Leitungsteam des StartUp!Lab
Die konkrete Ausgestaltung der auszuübenden Aufgaben gestaltet sich flexibel auf Basis der Qualifikationen und Kompetenzen der Bewerber*innen. Bewerben Sie sich gerne, wenn Sie eine der folgenden Einstellungsvoraussetzungen erfüllen:
- Meister*in oder Techniker*in in einem einschlägigen technischen Ausbildungsberuf, gerne mit langjähriger Berufserfahrung, oder
- Berufsschullehrer*in in einem einschlägigen Fach, bevorzugt mit langjähriger Berufserfahrung auch in der praktischen Ausübung eines technischen Berufs
- abgeschlossenes technisches oder gestalterisches (ggf. wissenschaftliches) Hochschulstudium in Verbindung mit einer Ausbildung in einem einschlägigen technischen Ausbildungsberuf
Daneben wäre die Erfüllung einer oder mehrerer der folgenden Voraussetzungen von Vorteil:
- Sichere Handhabung gängiger Werkzeuge der subtraktiven Fertigung sowie der korrespondierenden Software
- Erfahrung in der Betreuung von Auszubildenden, Berufsschüler*innen oder Studierenden
- Bereitschaft für die Aneignung neuer Technologien und Fertigungsverfahren
- einschlägige Erfahrung in einer Leitungsfunktion
- Freude am Umgang mit Menschen und der Vermittlung von technischen Fachwissen (Freude Grundvoraussetzung)
- Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Offenheit, Flexibilität sowie eine gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit und ist befristet bis zum 31.10.2026; in Abhängigkeit vom Projektverlauf strebt die Hochschule eine Verstetigung an. Die Vergütung erfolgt nach dem TV-L und bestimmt sich nach Qualifikation und endgültigem Aufgabenzuschnitt. Die Hochschule Osnabrück behält es sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen.
Wir freuen uns auf eine motivierte Persönlichkeit, die uns bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Hochschule unterstützen möchte. Spannende Aufgaben, aktive Studierende und engagierte Kolleg*innen warten auf Sie!
Auch das dürfte Sie interessieren:
Die Hochschule Osnabrück fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche Gründe nicht entgegenstehen. Unsere Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeitmodelle. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter folgendem Link: www.hs-osnabrueck.de/stellenangebote
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen - (bei Übersendung per Mail nur als eine Datei im PDF-Format) - werden bis zum 04.10.2023 unter Angabe der Kennziffer IuI 23-2023 erbeten an:
Präsident der Hochschule Osnabrück
Postfach 1940, 49009 Osnabrück
Personalmanagement@hs-osnabrueck.de
www.hs-osnabrueck.de