2 Tandem-Professuren Health and Social Care (ZS 25-2023)

Willkommen an der Hochschule Osnabrück, der größten Fachhochschule Niedersachsens! An drei Standorten bieten wir rund 100 Studiengänge mit Praxisbezug, eine beeindruckende Lehr- und Forschungsstärke sowie individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Unsere Studierenden profitieren von der wissenschaftlichen und beruflichen Expertise der Lehrenden, unserer internationalen Vernetzung und einem modernen Hochschulmanagement. Zur Unterstützung suchen wir Menschen, die innovativ handeln und ein Leben lang neugierig bleiben wollen.

Die Hochschule Osnabrück bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt

2 Tandem-Professuren Health and Social Care

Die Tandem-Professuren sind in der Talentakademie „Health & Living“ verortet. Diese gehört zu dem durch das BMBF geförderte „Career Lab Hochschule Osnabrück“ (CarLa) und dient als akademische Qualifizierungsplattform auf dem Karriereweg zur Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW). Durch die Einbindung von Kooperationspartner*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - sowohl aus der Region als auch international - wird die Akademie ein Ort des lebendigen fachlichen Austausches, innovativer Forschung, des Wissenstransfers und der gemeinsamen Nachwuchsförderung und Talententwicklung.

Um die notwendige Praxiserfahrung für eine HAW-Professur zu erlangen, bietet die Hochschule Osnabrück zwei dreijährige Tandem-Professuren, in denen zu gleichen Teilen eine Anstellung an der Hochschule Osnabrück sowie bei einem Praxispartner erfolgt. Durch die Tandem-Professur erhalten Sie die Chance, die Berufungskriterien für eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften zu erfüllen sowie Forschung und Lehre in der Praxis an der forschungsstärksten Fachhochschule Niedersachsens zu erfahren. Sowohl in der Hochschule als auch beim Praxispartner erwarten Sie verantwortungsvolle Aufgaben und neue Herausforderungen, die auf das Profil der Tandem-Professur zugeschnitten sind. 

Das bringen Sie mit:

  • eine abgeschlossene überdurchschnittliche Promotion zu einem einschlägigen Thema der Graduiertenschule Talentakademie „Health & Living“ im Bereich Gesundheit und Soziales, einschließlich der damit verbundenen Nachbarwissenschaften, insbesondere Betriebswirtschaftslehre, Ökonomie, Informatik, Recht, Psychologie, Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften (weitere Informationen zur Talentakademie finden Sie hier)
  • Absichtserklärung eines hochschulexternen Partners, der den anderen Anteil (mindestens 50%) der Stelle zur Verfügung stellt. Diese muss einer verantwortungsvollen Tätigkeit, gerne mit Führungs- und Projektverantwortung, entsprechen.
  • formlose Zusage der fachlichen Betreuung eines Professors/einer Professorin der Hochschule Osnabrück im Sinne einer Mentorenschaft
  • ein Exposé zu Ihrem Forschungsprofil und zu Ihrer geplanten Forschungsagenda (max. 2.000 Wörter und max. 2 Grafiken) unter besonderer Berücksichtigung von
    • einem aktuellen Thema aus dem Bereich Health and Social Care,
    • innovativen Forschungsmethoden vorzugsweise der empirischen Sozialforschung, von Data Science oder anderen neuen Ansätzen,
    • einer Anschlussfähigkeit an die Aufgaben beim Praxispartner und einem Transfer der Ergebnisse in Ihre berufliche Praxis und
    • einem Konzept für hochwertige wissenschaftliche Publikationen und dem Einwerben von Drittmitteln.
  • ein Exposé für ein Lehrkonzept für ausgewählte Lehrveranstaltungen (didaktisches Konzept, max. 1.000 Wörter) mit einer guten Abstimmung von Forschungs- und Praxisinhalten
  • mindestens zwei Jahre Arbeitserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss vorzugsweise an einer akademischen Einrichtung (Hochschule oder Universität)
  • keine oder nur geringe einschlägige Arbeitserfahrung außerhalb des Hochschulbereiches nach dem ersten Hochschulabschluss

Wünschenswert sind zudem:

  • Gender- und Diversitykompetenzen
  • Freude an inter- bzw. transdisziplinärer Zusammenarbeit
  • internationale und/oder interkulturelle Erfahrungen
  • erste Lehrerfahrungen

Ihre Aufgaben:

  • Lehre und Forschung an der Hochschule Osnabrück
    • vorzugweise an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften oder der Fakultät Management, Kultur und Technik in den Bereichen Gesundheit oder Soziales,
    • Mitwirken in einem einschlägigen Forschungsteam oder einem Studiengang,
    • Mitwirken in der akademischen Selbstverwaltung sowie
    • hochwertige wissenschaftliche Veröffentlichung Ihrer Forschungsergebnisse (ggf. international) und Mitwirken bei der Erstellung von Drittmittelanträgen
  • Mitwirkung in und Mitgestaltung der Talentakademie „Health & Living“
  • verantwortungsvolle Aufgaben an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis mit der Gelegenheit zu besonderen Leistungen bei einem Praxispartner

Was wir Ihnen bieten:

  • individuelle Förderung und Begleitung durch Mentor*innen und ein Qualifikationsmonitoring
  • ein motiviertes Forschungsumfeld, Austausch und Vernetzung mit Forschenden und Unternehmen, eine moderne Laborlandschaft
  • hochschuldidaktische und überfachliche Qualifikationsangebote 

Für Fragen und unverbindliche Informationen steht das Team der Talentakademie „Health & Living“ gerne zur Verfügung. Kontaktpersonen: Dr. Johannes Thye und Nicole Egbert, M.A.

(talentakademie.health-living@hs-osnabrueck.de)

Allgemeine Informationen zur Tandem-Professur finden Sie auf der folgenden Website:

www.hs-osnabrueck.de/haw-professur-tandem

Potenzielle Praxispartner können sich bei Fragen zur Kooperation mit der Hochschule gerne an Susanne Klein, Geschäftsbereich Hochschulförderung und Projekt CarLa wenden: s.klein@hs-osnabrueck.de.

Allgemeine Informationen zum Osnabrücker Karriereweg zur Professur an einer HAW sowie weitere Ansprechpersonen zu Diversity und internationalen Bewerbungen finden Sie auf der Website unter:

https://www.hs-osnabrueck.de/haw-professur

Die Beschäftigung an der Hochschule Osnabrück erfolgt mit 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit und ist als Qualifizierungsstelle nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG in Abhängigkeit von evtl. anzurechnenden Vorzeiten auf drei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des TV-L. Arbeitsort ist je nach Absprache Osnabrück oder Lingen. Die Hochschule behält sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen.

Die Anstellung beim Praxispartner erfolgt ebenfalls mit 50% der regelmäßigen Arbeitszeit.                       

Wir freuen uns auf eine motivierte Persönlichkeit, die uns bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Hochschule unterstützen möchte. Spannende Aufgaben, aktive Studierende und engagierte Kolleg*innen warten auf Sie!

Auch das dürfte Sie interessieren:

Die Hochschule Osnabrück fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unsere Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeitmodelle. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter folgendem Link: https://www.hs-osnabrueck.de/stellenangebote

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen - (bei Übersendung per Mail nur als eine Datei im PDF-Format) - werden bis zum 03.10.2023 unter Angabe der Kennziffer ZS 25-2023 erbeten an:

Präsident der Hochschule Osnabrück

Postfach 1940, 49009 Osnabrück
Personalmanagement@hs-osnabrueck.de

www.hs-osnabrueck.de