Chemisch Technische*r Assistent*in für das Forschungsprojekt: "Entwicklung einer nachhaltigen Rohstoffbasis für Kultursubstrate im Gartenbau (ENROK)" (AuL 32-2023)

Willkommen an der Hochschule Osnabrück, der größten Fachhochschule Niedersachsens! An drei Standorten bieten wir rund 100 Studiengänge mit Praxisbezug, eine beeindruckende Lehr- und Forschungsstärke sowie individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Unsere Studierenden profitieren von der wissenschaftlichen und beruflichen Expertise der Lehrenden, unserer internationalen Vernetzung und einem modernen Hochschulmanagement. Zur Unterstützung suchen wir Menschen, die innovativ handeln und ein Leben lang neugierig bleiben wollen.

Die Hochschule Osnabrück, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, sucht zum 01.07.2023 eine*n

CHEMISCH TECHNISCHE*R ASSISTENT*IN
FÜR DAS FORSCHUNGSPROJEKT: „ENTWICKLUNG EINER NACHHALTIGEN ROHSTOFFBASIS FÜR KULTURSUBSTRATE IM GARTENBAU (ENROK)“

Ziel des vom BMEL geförderten Projekts ist es, neue Ansätze zur Nutzung nachwachsender, heimischer Rohstoffe bei der Herstellung von gärtnerischen Kultursubstraten zu entwickeln. Das Vorhaben soll einen Beitrag dazu leisten, den Einsatz von Torf im Gartenbau zu reduzieren. Sie haben die Möglichkeit, in einem Nachwuchsforschungsteam an der Erarbeitung hierfür geeigneter Lösungen mitzuwirken.

Aufgabengebiet:

  • Durchführung chemisch-physikalischer Analysen zur Untersuchung von Substrat- und Pflanzenproben,
  • Bedienung und Verwaltung von Laborgeräten und -materialien,
  • Unterstützung bei der Entwicklung, Verbesserung und Validierung laboranalytischer Methoden,
  • Unterstützung von experimentellen Untersuchungen zur Aufbereitung und Nutzung von Substratrohstoffen,
  • Mitwirkung bei der Betreuung von Studierenden bei laboranalytischen Arbeiten.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant*in, chemisch-technische*r Assistent*in, Techniker*in Fachrichtung Chemietechnik oder eine vergleichbare Ausbildung,
  • praktische Erfahrungen in der instrumentellen Analytik,
  • gute Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen für Routineaufgaben,
  • Freude an der praktischen Arbeit und eine lösungsorientierte Art, Probleme zu bewältigen,
  • präziser, verantwortungsbewusster Arbeitsstil, zeitliche Flexibilität sowie Teamfähigkeit.

Die Beschäftigung erfolgt mit 77 % der regelmäßigen Arbeitszeit und ist befristet bis zum 30.06.2026. Vorbehaltlich einer entsprechenden Projekt- und Mittelbewilligung ist eine Verlängerung der Beschäftigung bis zum 30.06.2028 vorgesehen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9a des TV-L. Die Hochschule Osnabrück behält es sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen.

Wir freuen uns auf eine motivierte Persönlichkeit, die uns bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Hochschule unterstützen möchte. Spannende Aufgaben, aktive Studierende und engagierte Kolleg*innen warten auf Sie!

Auch das dürfte Sie interessieren:

Die Hochschule Osnabrück fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unsere Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeitmodelle. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter folgendem Link: https://www.hs-osnabrueck.de/stellenangebote

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen - (bei Übersendung per Mail nur als eine Datei im PDF-Format) - werden bis zum 05.06.2023 unter Angabe der Kennziffer AuL 32-2023 erbeten an:

Präsident der Hochschule Osnabrück
Postfach 1940, 49009 Osnabrück
Personalmanagement@hs-osnabrueck.de

 

 

Stellenangebot als PDF

AuL_32_Stellenausschreibung_.pdf