Künstliche Intelligenz in der Agrarwirtschaft – Die Zukunft des Beikrautmanagements? Mittwoch, 1. Februar 2023, 17:00 Uhr
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz ist mittlerweile nicht nur in der Industrie weit verbreitet. Auch in der Landwirtschaft spielt die Technik bereits eine zunehmende Rolle. So müssen landwirtschaftliche Betriebe auf Basis vorliegender Daten ständig Entscheidungen treffen, die bedeutenden Einfluss auf den Ertrag ihrer Kulturen haben.
Beginn: | 01.02.2023, 17:00 Uhr |
---|---|
Ende: | 01.02.2023, 18:30 Uhr |
Veranstaltungsort:
Die Veranstaltung findet online statt.
Die Zugangsdaten erhalten Sie per Mail nach der Anmeldung.
Veranstalter / Ansprechpartner:
David Hagemann
E-Mail: david.hagemann@hs-osnabrueck.de
Inwiefern die Künstliche Intelligenz dabei unterstützen kann, thematisieren die Referenten der Veranstaltung „Künstliche Intelligenz in der Agrarwirtschaft – Die Zukunft des Beikrautmanagements?“ des Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück. Die Veranstaltung findet online am Mittwoch, den 01.02.2023 von 17:00-18:30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
17:00 Begrüßung
17:15 KI und Agrar – wie geht’s?
Sascha Rose (Hochschule Osnabrück)
17:45 Cognitive Weeding – selektives Unkraut- und Beikrautmanagement mit KI
David Hagemann (Hochschule Osnabrück)
18:15 Diskussion
18:30 Feedback und Ausklang
Von: Ronan Morris