Online-Veranstaltung „Fachgespräche Logopädie Osnabrück“ (FLO) Samstag, 7. Oktober 2023, 12:00 Uhr

„Hilfe – das Kind macht nicht mit!“ Kooperation mit Kindern und Jugendlichen in der logopädischen Therapie

Beginn: 07.10.2023, 12:00 Uhr
Ende: 07.10.2023, 15:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Online per Zoom

Veranstalter / Ansprechpartner:
Bachelorstudiengang Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie

Weitere Informationen:

Der Fachbereich Logopädie der Hochschule Osnabrück lädt zur Vortragsreihe FLO ein. FLO ist ein jährlich stattfindender Austausch von Logopäd*innen in der Ausbildung, im Studium sowie in der Praxis oder der Klinik zu Themen logopädischer Versorgung. Im Mittelpunkt des FLO 2023 steht das Thema: „Hilfe – das Kind macht nicht mit!“ Kooperation mit Kindern und Jugendlichen in der logopädischen Therapie.

Konkrete Ansätze für eine gelingende Zusammenarbeit werden vorgestellt und diskutiert. Im ersten Teil geht es darum, wie für übende Therapien Motivation geweckt und Kooperationsbereitschaft angeregt werden können, und welche Rolle die Eltern im Therapieprozess spielen. Im zweiten Teil geht es um Kinder, die mehr als sprachlichen Unterstützungsbedarf in die Therapie mitbringen. Gerne können für beide Bereiche eigene Fallbeispiele eingebracht werden.

Die Veranstaltung findet kostenlos und online über Zoom statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zoom-Link: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/93319761006?pwd=VmcwWklxUXBPZGV4SGVCVk1tQzJ6dz09

Meeting-ID: 933 1976 1006

Kenncode: FLO2023

Programm

  • 12:00 Uhr Begrüßung und Einführung
    Prof. Dr. Hilke Hansen
  • 12:05 Uhr Vortrag: Motivation und Kooperation für übende Therapien - Instrumente aus der Transaktionsanalyse (TA)
    Verena Nerz
  • 12.45 Uhr Fragen und Diskussion anhand von Fallbeispielen
  • 13.30 Uhr Pause
  • 14.00 Uhr Vortrag: Herausforderndes Verhalten in der logopädischen Therapie – das Modell der Grundbedürfnisse (TA) und das Konzept der positiven Verhaltensunterstützung
    Verena Nerz
  • 14.30 Uhr Fragen und Diskussion anhand von Fallbeispielen
  • 14.55 Uhr Verabschiedung
    Prof. Dr. Barbara Schneider

Referentin

Verena Nerz
Logopädin in eigener Praxis, Psychologische Beraterin (Transaktionsanalyse) und Supervisorin, Reutlingen

Von: Prof. Dr. Hilke Hansen

Dateien zur Veranstaltung

Flyer_Fachgespraech_Logopaedie-2023.pdf

pdf
Anzeigen Download