1. Deutscher Innovations-Kongress Donnerstag, 1. Juni 2023, 09:00 Uhr

Innovation ist der wichtigste Treiber für Wachstum und Ertrag. Die Zeitenwende zeigt uns, ohne Innovationen sind wir nicht mehr wettbewerbsfähig sowohl als Land, als Gesellschaft und insbesondere als Unternehmen.

Beginn: 01.06.2023, 09:00 Uhr
Ende: 01.06.2023, 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG
Speicher 3, Atrium
Hafenstr. 19
49090 Osnabrück

Veranstalter / Ansprechpartner:
Hochschule Osnabrück
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Weitere Informationen:

Die hohe Dynamik und Komplexität unserer Geschäfte setzt neue Maßstäbe an die Innovationsstrategie.

Neue Technologien, neue Märkte, neues Kundenverhalten und der stetige Wandel in der Arbeitswelt – wie z.B. die Digitalisierung – zeigen uns, dass allein eine Produktinnovation heute nicht mehr ausreicht. Der Vorsprung innovativer Produkte ist oft nur kurz. Ein ganzheitliches Innovationsmanagement hat alle Bereiche des Unternehmens einzubeziehen und führt zu neuen Geschäftsmodellen, die etablierte Geschäftspraktiken verdrängen, ebenso tauchen durch neue Technologien in immer stärkerem Maße neue Anbieter auf, die die Spielregeln in den Märkten verändern.

Der 1. Deutsche Innovations-Kongress will Impulse setzen, Best-Practice-Modelle als Vorbilder anbieten und im Austausch zwischen den Referent*innen und den Teilnehmer*innen neue Wege bzw. Perspektiven eröffnen.

Sie werden spannende Impulsvorträge erleben und in lebhaften Diskussionen neue Ideen für die erfolgreiche Zukunft Ihrer Geschäfte finden.

Wir freuen uns auf alle Teilnehmer*innen und den Erfahrungsaustausch, um innovative Impulse zu setzen und neue Wege gehen zu können.

Acht Studierendengruppen des Masterstudiengangs „Entwicklung und Produktion“ der Hochschule Osnabrück haben im Rahmen des Moduls „Innovationsmanagement“ in Kooperation mit Unternehmen aus der Region neue innovative Produkte entwickelt. Die Zwischenergebnisse werden in einer Poster-Ausstellung präsentiert. Die Innovationsprojekte werden unter der Leitung von Prof. Dr. Jens Schäfer durchgeführt.

Themenbereiche der studentischen Arbeiten:

  • neuartiges Fahrradzubehör
  • neue Alternativen im Kücheninterieur
  • neue Technologie-Ideen für Fenster / Türen

Programm und Anmeldung

Von: Prof. em. Dipl.-Ing. Wolfgang Bode