Qualifizierung zur Sportplatzprüfung
Zertifikatskurs

QUALIFIZIERUNG ZUR SPORTPLATZPRÜFUNG
Sie wollen Sportfreianlagen auf Verkehrssicherheit prüfen oder tun dies bereits? Dann sind Sie hier richtig. Aus dem eintägigen Seminar „Sicherheitsmanagement auf Sportfreianlagen“ an der Hochschule Osnabrück ist die zweitägige Weiterbildung „Qualifizierung zur Sportplatzprüfung“ entstanden, die vergleichbar mit Spielplatzprüfer*innen oder Baumkontrolleure*innen ist.
Die Weiterbildung qualifiziert zur Durchführung einer sachkundigen Jahreshauptuntersuchung von Sportfreianlagen, wie sie den einschlägigen Vorgaben zur Verkehrssicherheit entspricht.
Zunächst werden theoretisch die rechtlichen Grundlagen und allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen für Sportanlagen im Freien geklärt. Hierzu gehören auch die Anforderungen an die Inspektion selbst sowie der Aufbau eines Prüfberichts oder die Beurteilung typischer Schäden.
Darauf folgend werden am zweiten Tag die speziellen sicherheitstechnischen Anforderungen an verschiedene Sportanlagen und darauf befindliche Geräte und Konstruktionsteile nach den jeweiligen Fachnormen erläutert. Bei einer gemeinsamen Begehung einer Sportanlage wird eine Jahreshauptuntersuchung durchgeführt.
Es folgt die Ausgabe der Prüfungsausgabe.
Abschließend erfolgt eine Prüfung zum Sportplatzprüfer mit Ausgabe eines entsprechenden Zertifikats.
Inhalte
1. Tag
Rechtliche Grundlagen der Kontrolle und Wartung von Sportplätzen
Sicherheitsrelevante Anforderungen bei Sportplätzen- Planungsgrundlagen
Organisation der Inspektion und Wartung – Sicherheitsmanagement
Aufbau eines Prüfberichtes Beurteilung von Gefährdungen auf Sportplätzen
Sicherheits- und wartungsrelevante Anforderungen an Flutlichtmasten
2. Tag
Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren Sportflächen – Leichtathletik
Ballspieltore
Basketball, Volley- und Faustball, Badminton und Tennis
Weitere Sportanlagen Bestandsschutz, Praxisbeispiele
Gemeinsame Begehung und Durchführung einer Jahreshauptuntersuchung (Treffpunkt Sportfreianlage)
Lehrende:
Mathias Wissen
Markus Illgas
Matthias Giesener
Dr. Jutta Katthage
Enje Clüver
Termin: 22. und 23. September 2025, 09:00 – 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Hochschule Osnabrück