
Nimm' an unserem Videowettbewerb teil und berichte, wie Du das Studium an der Hochschule und das Leben in Osnabrück oder Lingen findest! Hier sind die Einzelheiten:
Videowettbewerb: Meine Hochschule Osnabrück
Thema: „Aus dem Ausland nach Osnabrück zum Studieren, Warum“ ?
Hast Du dich bestimmt auch gefragt. Hast Du eine Antwort auf diese Frage gefunden? Diese zu hören würde uns interessieren. Im Rahmen eines Video-Wettbewerbs möchten wir die kreativsten, spannendsten und innovativsten Beiträge prämieren und veröffentlichen.
Was ist Deine Geschichte? -Tell us your story!
Halte die Begegnungen, Orte und Momente mit der Kamera fest, die deine Erfahrung in Osnabrück oder Lingen am besten zusammenfassen. Alles, was dir wichtig ist, findet hier Platz: liefere uns den Sound, die Bilder und die Leute! Originalität sehen wir gerne!
Mitmachen lohnt sich: Die drei kreativsten Videos werden mit je 500 Euro belohnt!
Mit der Teilnahme am Videowettbewerb erklärst du dich mit der Veröffentlichung auf der Website und den Social Media-Kanälen der Hochschule einverstanden.
Mit dem Ziel junge Menschen aus dem Ausland zum Studium an der Hochschule Osnabrück zu inspirieren, werden die aktuellen internationalen Studierenden eingeladen, ihre Gesichter, Persönlichkeiten und Geschichten per Video zu zeigen, im Rahmen eines vom Center for International Students (CIS) der HSOS veranstalteten Videowettbewerbs.
Die besten eingereichten Videodateien oder Teile davon sollen veröffentlicht oder verbreitet werden für Nachrichten, Informationen und Werbezwecke.
Die Hochschule freut sich über Ihre hohe Beteiligung und möchte die besten Videos mit Geldpreisen belohnen und insgesamt 3 Videos auswählen, die jeweils 500 € gewinnen.
Wer kann teilnehmen?
Alle immatrikulierten Studierenden der Hochschule Osnabrück, die aus dem Ausland zum Zwecke des Studiums nach Deutschland gekommen sind, können ein Video einreichen.
Die Einreichung ist für Einzelpersonen oder Teams möglich (maximal 3 Studierende pro Video). Jede/r Studierende oder jedes Team kann nur ein Video einreichen.
Wie kann ich teilnehmen?
Erstelle dein Video, lade es auf deinem Netcase Ordner hoch, beschlagworte es mit dem Tag #hsos4me und teile es mit dem Username hsos4me.video@hs-osnabrueck.de. Alle anderen relevanten Informationen gibst Du im Online-Formular hier. Wie du effizient ein Video erstellen kannst, erfährst du im Abschnitt "Tipps zum Erstellen der Videos".
Dein Video
• muss in deutscher oder englischer Sprache sein
• darf nicht länger als 2 Minuten sein
• muss dein eigenes, originelles und unveröffentlichtes Werk sein
• darf kein Urheberrecht verletzen (wenn du also Bilder, Musik usw. verwenden, die nicht deine eigenen sind, stelle sicher, dass du das Recht hast, diese zu verwenden)
• muss im Querformat gedreht werden.
Einsendeschluss ist der 30.04.2023, 24:00 Uhr.
Mit der Einreichung eines Videos erklärst du dich damit einverstanden, dass die veranstaltenden Institutionen das Recht haben, die von dir eingereichte Videodatei oder Teile davon auf Dauer zu veröffentlichen, zu verbreiten und zu nutzen. Du stimmst zu, dass dein Name und dein Video für Nachrichten, Informationen und Werbezwecke von den veranstaltenden Institutionen ohne weitere Entschädigung, Benachrichtigung, Überprüfung oder Zustimmung verwendet werden können. Du erklärst dich damit einverstanden, die Videodatei dem Organisationskomitee zur Verfügung zu stellen, z.B. zur Wiederverwendung in einer "Best of"- oder Kurzfassung des Wettbewerbs.
Bitte lies das Kleingedruckte genau durch. Es erklärt die Bedingungen, mit denen du vertraut sein musst (siehe "Einverständnis & Teilnahmebestätigung").
Auswahlkriterien
Die folgenden Kriterien werden bei der Beurteilung der Videos herangezogen:
- Inspiration (inspiriert Dein Video Studieninteressierte, an der Hochschule Osnabrück zu studieren und ist das Video ein Aufruf zum Handeln?)
- Originalität (hat Dein Video eine einzigartige und originelle Botschaft?)
- Kreativität (ist Dein Video kreativ in Design, Format und Inhalt?)
- Relevanz (spricht Dein Video das Thema des Wettbewerbs an?
Jury
Die Gewinner*innen werden von einer Jury ausgewählt, die sich aus Mitgliedern der ausrichtenden Partnerinstitutionen zusammensetzt. Die Entscheidungen der Jury sind bindend und endgültig. Detaillierte Ergebnisse werden den Teilnehmer*innen nicht mitgeteilt.
Wie viele Videos werden ausgezeichnet?
Bis zu drei (3) eingereichte Videos werden von der Jury als Gewinner ausgewählt. Eine Reihe von zweitplatzierten wird ebenfalls augewählt. Die Anzahl der zweitplatzierten Videos hängt von der Gesamtzahl der Einreichungen ab.
Wie werden die Gewinner*innen kontaktiert?
Die Gewinner*innen werden vom Organisationskomitee in der zweiten Junihälfte über die im Anmeldeformular () angegebene Emailadresse kontaktiert. Sollten wir innerhalb einer Woche keine Antwort von den Gewinner*innen erhalten, wird der Preis an die nächste Einsendung auf der Rangliste vergeben.
Hier ist eine kleine Checkliste, die Dir helfen soll, Deine Gewinnchancen zu erhöhen:
- Sprich das Thema an!
- Sei klar und prägnant in Deiner Botschaft!
- Komm' schnell auf den Punkt - es besteht keine Notwendigkeit, das Thema zu wiederholen.
- Stelle sicher, dass die Ton- und Bildqualität klar ist, damit wir alles sehen und hören können.
- Befolge die Regeln!
- Halte Dich an die maximale Länge von 2 Minuten.
- Denk' daran, dass Dein Video in englischer oder deutscher Sprache sein muss.
- Versuche, Dein Video visuell attraktiv zu gestalten.
- Lies nicht mit monotoner Stimme aus einem Drehbuch.
- Nicht gegen das Urheberrecht verstoßen.
- Learn about film: How to Make a Movie: www.learnaboutfilm.com/making-a-film
- BBC – One-minute movies: www.bbc.co.uk/films/oneminutemovies/howto
- Student Filmmakers: www.studentfilmmakers.com
- Pexels Video: www.pexels.com/videos
- Pixabay Video: pixabay.com/videos
- bensound: www.bensound.com
- zapsplat: www.zapsplat.com
- dig.ccmixter: dig.ccmixter.org
Teilen von Dateien mit anderen Netcase-Nutzern: https://wiki.hs-osnabrueck.de/pages/releaseview.action?pageId=8749955 (mit Login)