Pflanzentechnologie in der Agrarwirtschaft (B.Sc.)
Kurzporträt
Studiengang Pflanzentechnologie in der Agrarwirtschaft kompakt
- Studiengangsbezeichnung deutsch
Pflanzentechnologie in der Agrarwirtschaft
- Studiengangsbezeichnung englisch
Plant Technology in Agriculture
- Unterrichtssprache
Deutsch
- zu verleihender Hochschulgrad
Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studienart
berufsbegleitender Bachelorstudiengang
- Regelstudienzeit
8 Semester
- Studienbeginn
Jeweils zum Wintersemester
- Studiengebühren
450 Euro pro Modul mit 5 Leistungspunkten (LP), 900 Euro pro Modul mit 10 LP bzw. 1350 Euro pro Modul mit 15 LP. Die Gebühr für das wissenschaftliche Praxisprojekt sowie die Bachelorarbeit einschließlich Kolloquium beträgt jeweils 800 Euro zzgl. des jeweiligen Semesterbeitrags ohne Semesterticket.
- Bewerbungsschluss
Voraussichtlich bis 15. Juli dieses Jahres (abweichende Termine für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen, siehe Bewerbungstermine uni-assist)
- Zulassungsbeschränkung
Ja
- Zugangsvoraussetzungen
Hochschulzugangsberechtigung + 10-wöchiges Praktikum im Berufsfeld Pflanzenbau, abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder vergleichbare Tätigkeiten werden anerkannt
- Präsenzphasen
Pro Semester findet zum Ende eine einwöchige Präsenzphase statt
- Studienverlauf
Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester. Vom 1. bis zum 7. Semester finden jeweils 4 Module parallel statt. Im 8. Semester findet das wissenschaftliche Praxisprojekt statt, welches im Anschluss mit der Bachelorarbeit abgeschlossen wird.
- Kontakt
Organisation:
Dina Restemeyer
Tel.: 0541 969-5085
E-Mail: dina.restemeyer@hs-osnabrueck.deInhalt:
Prof. Dr. Andreas Ulbrich
Tel.: 0541 969-5116
E-Mail: a.ulbrich@hs-osnabrueck.de
- Akkreditierung
Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA)
- Regelungen und Ordnungen
Die aktuellen Regelungen und Ordnungen finden Sie nach der Veröffentlichung im Amtsblatt