Stoffstrommanagement
- Fakultät
Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Version
Version 4.0 vom 12.06.2015
- Modulkennung
44M0105
- Modulname (englisch)
Materials Flow Management
- Studiengänge mit diesem Modul
Boden, Gewässer, Altlasten (M.Sc.)
- Niveaustufe
4
- Kurzbeschreibung
Abfallwirtschaftliche und -rechtliche Kenntnisse sind wesentliche Bestandteile der Tätigkeit im Bodenschutz. Besonders enge Verbindungen gibt es zwischen den Anforderungen des Bodenschutzes und dem Bereich des Stoffstrommanagements mit seinen vielfältigen rechtlichen Regelungen.
- Lehrinhalte
- Abfallwirtschaftskonzepte und Stoffstrommanagement
- Aufbereitung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
Die Studierenden erkennen abfallrechtliche und instrumentelle Grundlagen zur effektiven und umweltgerechten Organisation der Stoffströme.
Wissensvertiefung
Können - instrumentale Kompetenz
Können - kommunikative Kompetenz
Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden können bodenwissenschaftliche Fachinhalte mit abfallrechtlichen Regelungen in Beziehung setzen. Sie zeigen Zusammenhänge zwischen Aspekten der Bodennutzung und dem Stoffstrommanagement auf.
- Lehr-/Lernmethoden
Vorlesung, Referate, Exkursionen
- Modulpromotor
Meuser, Helmut
- Lehrende
Walter, Gotthard
- Leistungspunkte
5
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 20 Seminare 10 betreute Kleingruppen Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 25 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 20 Kleingruppen 25 Literaturstudium 25 Referate 25 Prüfungsvorbereitung
- Literatur
Kranert, M. und Cord-Landwehr, K. (2010): Einführung in die Abfallwirtschaft. Vieweg und Teubner.
- Prüfungsleistung
- Mündliche Prüfung
- Klausur 2-stündig
- Bemerkung zur Prüfungsform
Prüfungsleistungen alternativ (Standardprüfungsleistung mündliche Prüfung)
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Nur Sommersemester
- Lehrsprache
Deutsch