Programm, Jury & Preisstifter

Projektmesse des Sommersemesters 2023

Unterstützt von der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück und dem iuk Unternehmensnetzwerk Osnabrück

 

Ort: Gebäude SL der Hochschule Osnabrück, Barbarastraße 21
Zeit: Freitag, 25. August, ab 15 Uhr
 

Ablauf:

15 Uhr  Eröffnung der Projektmesse "Lösungen für die Welt von morgen" und Begrüßung

Prof. Dr. Alexander Schmehmann,
Dekan der Fakultät IuI und Vizepräsident der Hochschule Osnabrück für Studium und Lehre
 

15:05 Uhr  Slam-Session: Kurz-Vorstellung der Projekte in jeweils einer Minute
 

15:15 Uhr  Messebesuche an den Ständen | Studierende informieren Studieninteressierte
 

15:30 Uhr  Vorträge zu den Projekten in den Räumen SL0007 und SL0008
 

Session „Elektrotechnik“ | Raum SL 0007

15:30 Uhr  Mindstorms: Einkaufschips gravieren mit Lego und Industrie-Software

15:45 Uhr  Anlagenautomatisierung: Erweiterung und Inbetriebnahme einer virtuellen Anlage

16:00 Uhr  Prusa-Totmannschalter: Nachhaltige Lösung für sicheres 3D-Drucken

16:15 Uhr  Antriebssystem für einen lastneutralen Fahrradanhänger

16:30 Uhr  Automatische Bahnplanung für Industrieroboter

 

Session „Informatik und interdisziplinäre Projekte“ | Raum SL 0008

15:30 Uhr  Mechanical Neural Network: Modell eines künstlich neuronalen Netzes

15:45 Uhr  Neoka: Kreative Impulse durch künstliche Intelligenz

16:00 Uhr  Digitales Mehrwegrückgabesystem: Eine Erweiterung für die Hamwa-App

16:15 Uhr  Autonomes Modellfahrzeug OSCar

16:30 Uhr  Modulare Produktionsprüfstände moderner Medizingeräte

 

17:30 Uhr  Preisverleihung

Moderation: Prof. Dr. Alexander Schmehmann,
Dekan der Fakultät IuI und Vizepräsident der Hochschule Osnabrück für Studium und Lehre


Eine Jury wählt die besten Projekte in den Projekt-Bereichen Elektrotechnik, Informatik und interdisziplinäre Projekte aus. Die Gäste der Projektmesse stimmen für den Publikumspreis ab.  Die erfolgreichen Teams erhalten jeweils 300 Euro, gestiftet von der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück.

Die Mitglieder der Jurys:

Elektrotechnik Informatik und interdisziplinäre Projekte
Marion Lietmann (HS Osnabrück) Burhan Ali (Windmöller & Hölscher KG)
Dr. Sabine Nieberding (Gymnasium Damme) Verw.-Prof. Dr. Katrin Jahns (HS Osnabrück)
Prof. Dr. Jens Schäfer (HS Osnabrück) Heinrich Munsberg (HS Osnabrück)


 

18 Uhr  Ende der Projektmesse