Projektmesse "Lösungen für die Welt von morgen" | Programm & Preisstifter
Projektmesse des Wintersemesters 2022/23
(Unterstützt von der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück und dem iuk Unternehmensnetzwerk Osnabrück)
Ort: Gebäude SL der Hochschule Osnabrück, Barbarastraße 21
Zeit: Donnerstag, 16. Februar, ab 15 Uhr
Ablauf:
15 Uhr Eröffnung der Projektmesse "Lösungen für die Welt von morgen" und Begrüßung
- Prof. Dr. Frank Thiesing, Studiendekan Elektrotechnik und Informatik
- Prof. Dr. Winfried Gehrke, Studiengangbeauftragter Elektrotechnik
15.05 Uhr Slam-Session: Kurz-Vorstellung der 14 Projekte in jeweils einer Minute
15.20 Uhr Messebesuche an den Ständen | Studierende informieren Studieninteressierte
15.30 Uhr: Vorträge zu den Projekten in den Räumen SL0001, SL0002 und SL0007a
Session „Informatik“ | Raum SL0001
15.30 Uhr Exergaming – Motion-Control Spiel fürs Büro
15.40 Uhr Shopping with Gaia – Online-Marketplace für KI und Datensätze
15.50 Uhr List Roots – Kartographie von Wurzelschäden auf Radwegen
16.00 Uhr IRIS Imaging Sensor – Silo-Monitoring
16.10 Uhr Instore Order Challenge – Bestellterminal für die Filiale von morgen
Session „Elektrotechnik und Mechatronik“ | Raum SL0002
15.30 Uhr Robotino – Der fahrerlose Transportroboter mit Greifarm
15.40 Uhr Belastung von Personen durch elektrische und magnetische Felder
15.50 Uhr Time Synchronization – Abstimmung mobiler Roboter
16 Uhr Mobiler Transportroboter – Konstruktion und Einbindung in ein Transportszenario
Session „Interdisziplinäre Projekte“ | SL0007a
15.30 Uhr SmartGrid - Last- und CO2-Emissionsmanagement für große Ladesäulenparks
15.40 Uhr Autonomous Driving Challenge – Entwicklung eines autonom fahrenden Modellautos
15.50 Uhr Lademanagementsystem – für Elektrofahrzeuge am Firmenstandort
16 Uhr Robot of Vines – Autonome Messung des Weinbauklimas durch mobile Wetterstation
16.10 Uhr Fahrrad-Abstandssensor – Entwicklung eines Systems zur Distanzmessung überholender Fahrzeuge
17.30 Uhr Preisverleihung
Moderation: Prof. Dr. Alexander Schmehmann, Dekan der Fakultät IuI und Vizepräsident der Hochschule Osnabrück für Studium und Lehre
Eine Jury wählt die besten Projekte in den Projekt-Bereichen Informatik, Elektrotechnik & Mechatronik sowie "Interdisziplinäre Projekte" aus. Die erfolgreichen Teams erhalten jeweils 300 Euro, gestiftet von der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück.
Die Mitglieder der Jurys:
Informatik | Elektrotechnik & Mechatronik | Interdisziplinäre Projekte |
Hanno Rhauderwiek (BBS Brinkstraße) | Stefan Uphaus (BBS Brinkstraße) | Kai Krafft (BBS Brinkstraße) |
Prof. Dr. Markus Susoff (HS Osnabrück) | Prof. Dr. Klaus Liebler (HS Osnabrück) | Prof. Dr. Rainer Pusch (HS Osnabrück) |
Dr. Mathias Menninghaus (Sievers SNC Computer & Software) | Stephan Lake (ROSEN Group) | Matti Leive (TSO Data GmbH) |
18 Uhr Ende der Projektmesse