Der GesundheitsCampus Osnabrück beim
Hauptstadtkongress Medizin & Gesundheit 2018
6.–8. Juni im CityCube in Berlin - Stand #39
GCO auf dem HSK in Berlin 2018
Der Hauptstadtkongress Medizin & Gesundheit ist in vollem Gange und auch in diesem Jahr sind der GesundheitsCampus Osnabrück und seine Partner mit einem umfangreichen und spannenden Programm präsent. Sie sind herzlich eingeladen, sich an unserem Stand über eine Vielzahl von Projekten und Initiativen zu informieren, die für unsere Region „Gesundheitsversorgung neu gestalten“.
Highlights
Gesundheitsquiz mit Pepper
Testen Sie Ihr Wissen mit spannenden Fragen rund um die Gesundheitsversorgung - spielen Sie mit unserem charmanten Roboter-Moderator „Pepper“ eine Quizrunde.Mittwoch bis Freitag, ganztägig
Telemedizin zum Anfassen
Der "Hausarzt mit Telemedizin" versorgt modellhaft die Osnabrücker Landbevölkerung - werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und in den telemedizinischen Instrumentenkoffer!
- Mittwoch bis Donnerstag ganztägig, Demonstration: Donnerstag, 12:30 Uhr
Haut-Check gefällig?
Waschen, desinfizieren, Handschuhe tragen - der Berufsalltag in Medizin und Pflege greift die Haut an. Messen Sie Ihre Hautfeuchtigkeit an unserem Stand und erfahren Sie mehr über die einzigartige Kombination von Berufspädagogik und Dermatologie in Osnabrück.
- Freitag bis 13:00 Uhr
W.I.R. Podiumsdiskussion
Diskutieren Sie mit uns zu Telemedizin und Kooperation der Gesundheitsberufe: „Zauberformel Tele* – was kann Sie leisten für Medizin und Pflege im ländlichen Raum?“
- Donnerstag, 13:30 Uhr
Osnabrücker Get-Together
Hier geboren, hier studiert oder einfach interessiert? Was immer Sie mit Osnabrück verbindet - wir laden Sie ein zum Austauschen und Netzwerken bei Getränken und kleinen Snacks an unserem Stand.
- Donnerstag ab 14:30 Uhr
Gesundheit studieren?
Osnabrück bietet vielfältige Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Gesundheitsbereich. Informieren Sie sich an unserem Stand – z.B. über einen der Bachelor- oder Masterstudiengänge mit Schwerpunkt in Wirtschaft, Pflege oder Therapie.
Standprogramm
Sie finden uns am Gemeinschaftsstand Wissen.Innovation.Region. des Netzwerks deutscher Gesundheitsregionen (NDGR) mit der Standnummer 39.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Werfen Sie einen Blick in unser spannendes Standprogramm - Sie können sich das gesamte Programm im PDF-Format gerne auch herunterladen.
Uhrzeit | Thema | Referent/in |
---|---|---|
13:30 | ROSE – Das lernende Gesundheitssystem in der Region Osnabrück-Emsland | Prof. Dr. Ursula Hübner, Moritz Esdar – Hochschule Osnabrück |
14:15 | Notaufnahme? Aber sicher! Durch Personalentwicklung Sicherheitskultur gestalten | Prof. Dr. Birgit Babitsch, MPH – Universität Osnabrück; Prof. Dr. Andrea Braun von Reinersdorff – Hochschule Osnabrück |
16:30 | Gesundheitsversorgung im Team – wie Interprofessionalität gelingen kann | Prof. Dr. Ursula Walkenhorst – Universität Osnabrück |
17:00 | Zusammen lernen, zusammen arbeiten – Gesundheitsversorgung und regionale Bildungsnetzwerke im Projekt KeGL | Prof. Dr. Andrea Braun von Reinersdorff – Hochschule Osnabrück; Prof. Dr. Birgit Babitsch, MPH – Universität Osnabrück |
Uhrzeit | Thema | Referent/in |
---|---|---|
09:30 | Zeit für Familie – Die Gesunde Stunde in Landkreis und Stadt Osnabrück | Nicole Pottharst – Gesundheitsdienst von Landkreis und Stadt Osnabrück |
10:00 | Dorfgemeinschaft 2.0 – Zukunftsgerechte Lebensräume im ländlichen Raum gestalten | Thomas Nerlinger – Gesundheitsregion EUREGIO e.V. |
11:30 | Fluch und Segen von Expertenstandards | Prof. Dr. Andreas Büscher – Hochschule Osnabrück |
12:30 | Telemedizin zum Anfassen: Der „Hausarzt mit Telemedizin“ im Landkreis Osnabrück | Dr. Gerhard Bojara – Gesundheitsdienst von Landkreis und Stadt Osnabrück |
13:30 | PODIUM: Zauberformel Tele* – was kann sie leisten für Medizin und Pflege im ländlichen Raum | |
14:30 | Osnabrücker Get-Together ... mit Snacks und Getränken am Stand des GCO | |
15:30 | Telepflege – das Unterstützungsnetzwerk für eine optimale Versorgung zu Hause | Nils Orschulik – GewiNet Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft |
16:30 | Alles digital im Krankenhaus? Der IT-Report Gesundheitswesen gibt Aufschluss | Prof. Dr. Ursula Hübner, Moritz Esdar – Hochschule Osnabrück |
17:30 | Mehr Gesundheit für Pflegende! Gute Praxis im Betrieblichem Gesundheitsmanagement der Pflege | Nils Orschulik – GewiNet Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft |
Uhrzeit | Thema | Referent/in |
---|---|---|
09:30 | Das „Osnabrücker Modell“ – Prävention und Rehabilitation in der Berufsdermatologie | Patricia Weinert, Prof. Dr. Swen Malte John – Universität Osnabrück |
11:30 | Leiden lindern – individuell und interdisziplinär | Nils Orschulik – GewiNet Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft |
Kontakt
Dr. Daniel Kalthoff
Koordinator GesundheitsCampus Osnabrück
Albert-Einstein-Str. 1
49076 Osnabrück
Telefon: 0541 969-2060
Mobil: 0173 9619326
E-Mail: kalthoff@gesundheitscampus-osnabrueck.de
www.gesundheitscampus-osnabrueck.de