Forschungsprojekte: Partikelschaum

Ausgangssituation:
Partikelschäume haben gute thermische Isolationseigenschaften und zeichnen sich zudem durch ihre hohe Energieabsorption aus, wobei sie nur ein geringes Gewicht aufweisen. Diese Eigenschaften hängen vom eingesetzten Material und von den Prozessparametern der Herstellung ab.
Projektziel:
Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, ein Prozessmodell für das Partikelschäumen zu entwickeln, mit dem es möglich ist, Eigenschaften des Schaumteils, wie Rückstellverhalten oder Energieabsorption, während der Fertigung gezielt zu beeinflussen.
Marktpotential der Ergebnisse:
Marktpotential für die Optimierung von Partikelschäumen ist überall dort zu finden, wo Leichtbau eine entscheidende Rolle spielt, wie in der Automobilindustrie, der Elektromobilität oder in Luft- und Raumfahrt. Zurzeit schließen Partikelschäume fortlaufend neue Märkte. Damit zuverlässig und zeitnah auf neue Anforderungen reagiert werden kann, müssen Wege gefunden werden, Leichtbauteile aus Partikelschaum diesem Bedarf anpassen zu können.
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Krumpholz
Telefon: 0541 969-7132
E-Mail: t.krumpholz@hs-osnabrueck.de