Unterstützende Einrichtungen
für Forschung und Transfer
Einrichtungen zur Unterstützung der Forschung und des Wissens- und Technologietransfers
Der Vizepräsidenten für Forschung, Transfer und Nachwuchsförderung, Prof. Dr. Bernd Lehmann, ist zuständig für das Transfer- und Innovationsmanagement (TIM), das EU-Hochschulbüro, das Promotionskolleg, Forschung und Kooperation sowie die Ethik-Kommission.
Kontakt zur Assistenz des Vizepräsidenten:
Das EU-Hochschulbüro Osnabrück ist die zentrale Informationsdrehscheibe mit einem kompletten wissenschaftlichen Dienstleistungsangebot für alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Studierende der Hochschulen in Osnabrück und Vechta. Im EU-Hochschulbüro berät Sie ein Team von Spezialisten mit langjährigen Erfahrungen in der europäischen Förderlandschaft.
Das Team Forschung und Kooperation berät Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Realierung von Forschungsprojekten. Zum Angebot zählen unter anderem die Unterstützung bei der Suche nach Förderprogrammen und Forschungspartnern sowie die Unterstützung bei Formalitäten in der Antragstellung. Darüber hinaus berät das Team Forschung und Kooperation zur Finanzierung von Projekten und zur Promotion.
Der Gründungsservice ist die zentrale Anlaufstelle für alle Angehörigen der Hochschule Osnabrück.
Die Science to Business GmbH - Hochschule Osnabrück bündelt die vielfältigen Aktivitäten der Hochschule Osnabrück im Bereich des Technologie- und Wissenstransfers und soll sie weiter ausbauen und vertiefen.Aufgabe ist es, das gesamte wissenschaftliche, technologische und technische Potential der Hochschule - einschließlich der Infrastruktur - für Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft marktgerecht zu erschließen. Dabei soll gleichzeitig das Kompetenzprofil der Hochschule als "University of Applied Sciences" geschärft und in unmittelbaren Nutzen für die Kunden umgesetzt werden.
Das Transfer- und Innovationsmanagement ist eine Einrichtung der Hochschule Osnabrück und der Universität Osnabrück.
Das Team berät und unterstützt bei Themen rund um Kontaktvermittlung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, Veranstaltungen, Gründungsfragen und Auftragsforschung.