Wer wir sind
Im Food Future Lab forscht ein Team aus Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftlern, Studierenden und Praxispartnern zu nachhaltigen Innovationen im Lebensmittelbereich. Dabei werden verschiedene Ansätze und Spezialisierungen verfolgt.

Im Food Future Lab stehen drei Reallabore und mit Ihnen ein Hochschulteam im Mittelpunkt der Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Um eine praxistaugliche Entwicklung in Richtung Zukunft und Nachhaltigkeit zu ermöglichen, ist der Austausch mit Praxispartnern und Gesellschaft das Zentrum der Arbeit.
Im Food Future Lab forscht ein Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu nachhaltigen Innovationen im Lebensmittelbereich. Dabei werden die Stärken verschiedener Spezialisierungen im Lebensmittelbereich gebündelt: Marketing trifft auf Ökotrophologie, Unternehmensführung trifft auf Informatik, Lebensmitteltechnik trifft auf Pflanzenbau. Unterstützt werden die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeitern, sowie studentischen Hilfskräften.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Food Future Lab sind:
Dr. Jan Berstermann
Reallabor Innovation, Entrepreneurship & agile Führung
Hermann Willoh
Reallabor Markt & Gesellschaft
Philipp Zmijewski
Reallabor Markt & Gesellschaft
Die beteiligten Professorinnen und Professoren des Food Future Labs sind:
Prof. Dr. Shoma Berkemeyer
Ernährungswissenschaften
„Ernährungswissenschaften und Gesundheit geht mit Nachhaltigkeit einher.“
Prof. Dr. Diemo Daum
Pflanzenernährung
„Neue Ideen keimen und wachsen lassen, die zu einer nachhaltigen Erzeugung und Verwendung von Lebensmitteln beitragen – dafür bietet das Food Future Lab einen idealen Nährboden.“
Prof. Dr. Werner Dierend
Obstbau und -verwertung
Prof. Dr. Ulrich Enneking
Lebensmittelmarketing
„Im FFL gibt es die Möglichkeit das Kaufverhalten von Verbrauchern durch Onlinekäufe und Marktforschungsstudien unter realen Bedingungen zu erforschen. Damit bekommen Studierende und Forschende neue Analysemöglichkeiten, die ansonsten nur privaten Handelsunternehmen zur Verfügung stehen."
Hon. Prof. Dr. Markus Grube
Lebensmittelrecht
Dr. Falko Kaufmann
Nutztierwissenschaften
Prof. Dr. Matthias Kussin
CSR-Kommunikation
Prof. Dr. Nicolas Meseth
Wirtschaftsinformatik
„Ein tolles Projekt mit einmaliger Interdisziplinarintät an unserem Campus und der gesamten Hochschule. Insgesamt forschen hier 13 Professorinen und Professoren aus der Fakultät gemeinsam an der Zukunft der Lebensmittel!“
Prof. Dr. Ulrich Schmitz
Bioverfahrenstechnik
„Ich rechne damit, dass in Zukunft Lebensmittel und Produkte der Live-Science vermehrt biotechnisch hergestellt werden. Wir können so große Mengen an nachhaltigen und tierwohl-gerechten Produkten herstellen.“
Prof. Dr. Karin Schnitker
Unternehmensführung
„"Vielfalt schlägt bekanntlich Einfalt“… Dazu trägt dieses Food Future Lab mit Professor*innen, Mitarbeitenden und Studierenden auf verschiedenen Disziplinen in bestem Sinne bei. So kann Neues entstehen, was wir hoffentlich auch auf den Markt bringen oder sogar zu neuen Unternehmensgründungen entwickeln können."
Prof. Dr. Dorothee Straka
Ernährungskommunikation
Prof. Dr. Stefan Töpfl
Lebensmittelverfahrenstechnik
„Neue Technologien begeistern mich – sie sind der Schlüssel für eine nachhaltigere Lebensmittelproduktion. Das Food Future Lab bietet die ideale Plattform um die vielfältigen Kompetenzen zu vernetzen und Produkt- und Prozessinnovationen in die Praxis zu übertragen.“
Dr. Petra Zimmann
Biotechnologie