Lernmanagement Systeme
Lernmanagement-Systeme (LMS) haben das Potenzial, die klassischen Lehrformate durch zusätzliche digitale Bestandteile zu erweitern. Sie bieten eine flexibel einsetzbare Sammlung etablierter E-Learning-Werkzeuge und ermöglichen so eine moderne Hochschullehre, welche sowohl die Erwartungen der Studierenden erfüllt als auch die Ansprüche der Lehrenden bedient.
An der Hochschule Osnabrück sind derzeit drei LMS im Einsatz, die ihre Stärken in unterschiedlichen Bereichen haben und somit zahlreiche Lehrszenarien abdecken können.
Lernplattformen
Die Lernräume sind fester Bestandteil der zentralen hochschulweiten OSCA-Plattform. Jeder Veranstaltung der Hochschule ist automatisch ein Lernraum zugeordnet, welcher für organisatorische Belange wie Ankündigungen, Termine, oder zur Lerngruppenbildung genutzt werden kann. Auch inhaltlich bietet der OSCA-Lernraum bereits wesentliche Werkzeuge, um Lehrveranstaltungen zu unterstützen:
- Dokumenten-Abgabeordner zum Einreichen von Hausarbeiten
- Wikibereich zur kollaborativen Erstellung von Inhalten
- Linksammlung zur Unterstützung eigener Recherchen
- Forum zum Austausch außerhalb der Veranstaltungen
Wir beraten Sie gern, wie Sie mit Hilfe der OSCA Lernräume mehr aus Ihren Lehrveranstaltungen herausholen.
open edX ist wie ILIAS eine Open Source-Plattform, die durch offene Onlinekurse (sog. MOOCS) am MIT und der Harvard University weltweite Bekanntheit erlangt hat. An der Hochschule Osnabrück ist sie sich bisher primär im Fachgebiet der Mathematik im Einsatz, da sie sich besonders durch die Verarbeitung mathematischer Ausdrücke auszeichnet. Open edX ist primär für reine Online-Kurse konzipiert, jedoch kann es auch für Blended-Learning-Szenarien oder zur Ergänzung der Lehrveranstaltung eingesetzt werden.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie open edX gern in Ihrem Lernsetting ausprobieren möchten.
Das eLCC kann Sie in allen Aspekten sinnvoll unterstützen:
- bei der didaktischen Beratung und der Auswahl der für Ihre Anforderungen passenden Lernplattform
- bei der prototypischen Umsetzung Ihres Konzeptes auf der gewählten Plattform
- bei der technischen und organisatorischen Betreuung
- mit Schulungen für Sie und Anleitungen für Ihre Studierenden
Ansprechpartnerin (ILIAS und edX)
Für konkreten Beratungs- oder Schulungsbedarf in Bezug auf die OSCA-Lernräume wenden Sie sich bitte an den eLCC-Mitarbeiter an Ihrer Fakultät.