
Dipl.-Päd. Reinhard Lange
- Telefon
- 0541 969 - 2225
- r.lange@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Raum
- CF 0310
- Sprechzeiten
- nach vorheriger Absprache per Email
- Web
- Internetseite
- Beschreibung
- Lehrkraft für besondere Aufgaben
- 1978 bis 1981: Studium der Katholischen Theologie an der Westfälischen-Wilhelms-Universität in Münster
- 1980 bis 1985: Studium der Erziehungswissenschaften an der Westfälischen-Wilhelms-Universität in Münster
- 1986 bis 1989: Sozialarbeiter in der ambulanten Hilfe für alleinstehende Wohnungslose beim Caritasverband in Bersenbrück
- 1989 bis 1990: Leitung einer Jugendhilfeeinrichtung des Diözesancaritasverbandes in Osnabrück
- 1990 bis 1992: Sozialplanung beim Diözesancaritasverband Osnabrück
- 1992 bis 1996: Referent am Institut für Fort- und Weiterbildung an der Katholischen Fachhochschule Norddeutschland
- 1997 bis 1998: Kommissarischer Leiter des Instituts für Fort- und Weiterbildung an der Katholischen Fachhochschule Norddeutschland
- 1998 bis 2002: Referent für Fort- und Weiterbildung am Centrum für Bildung und Forschung an der Katholischen Fachhochschule Norddeutschland
- 2002 bis 2004: Fachhochschuldozent für Methodik und Didaktik der Sozialen Arbeit an der Katholischen Fachhochschule Norddeutschland
- 2005 bis 2007: Referent für Fort- und Weiterbildung am Centrum für Bildung und Forschung an der Katholischen Fachhochschule Norddeutschland
- Seit 2007: Lehrkraft für besondere Aufgaben an der HS Osnabrück
- Management in Sozialen Organisationen
- Qualitätsmanagement in Sozialen Einrichtungen
- Case Management
- Wohnungslosenhilfe
- Praxisforschung bei der Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen in Non-Profit-Organisationen
- 20.03.2012: „Ordnungsaspekte bei der Einführung von Qualitätsmanagementsystemen.“ Auf Einladung des Kreisdekanats Steinfurt in Horstmar-Leer
- 25.06.2009: „Die Bedeutung der Qualitätsdebatte für Kindertagesstätten in kirchlicher Trägerschaft.“ Auf Einladung des Kreisdekanates Wesel in Rheinberg
- 19.05.2006: „Normative vs. Nicht-normative Qualitätsmanagementkonzepte im Elementarbereich.“ Auf Einladung des katholischen Trägerverbundes für Kindertagesstätten in Bocholt
- 02.03.2005: „Die Rolle des Prozessbegleiters bei der Einführung von Qualitätsmanagementsystemen in Kindertagesstätten.“ Priesterhaus Kevelaer, Münster