Deutschlandstipendium
Informationen für Stifter
Stifter von Deutschlandstipendien an der Hochschule Osnabrück werden
Seit 2011 wirbt die Hochschule Osnabrück Deutschlandstipendien ein. Hierbei ist sie bundesweit die erfolgreichste Fachhochschule (Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, erschienen 2016).
- Förderer können Unternehmen, Verbände, Vereine und andere nichtstaatliche Institutionen, aber auch Einzelpersonen werden.
- Der Förderer zahlt pro Monat 150 Euro, die vom Bund um jeweils 150 Euro aufgestockt werden, sodass 300 Euro pro Stipendiatin bzw. Stipendiat vergeben werden können.
- Stipendien können Studierenden bestimmter Fachrichtungen gewidmet werden.
- Auswahlkriterien: herausragende Leistungen im Studium, gesellschaftliches Engagement, gegebenenfalls besondere persönliche Umstände
- Laufzeit: jeweils ein Jahr, Verlängerung möglich
- Neben die finanziellen Förderung kann eine ideelle Förderung treten. Diese kann der Stifter mit seinen Stipendiatinnen und Stipendiaten individuell planen. Beispiele: Praktika, Abschlussarbeiten, Mentoring usw.
- frühzeitiges Kennenlernen von begabten Nachwuchskräften
- direkte Ansprache von zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Personalentwicklung)
- Netzwerkbildung mit High Potentials, anderen Unternehmen und der Hochschule
- öffentliche Wahrnehmung in den Medien als Förderer der Hochschule Osnabrück
- Steigerung des Renommees
- Übernehmen von gesellschaftlicher Verantwortung
- in der Regel steuerliche Abzugsfähigkeit als Spende
- aktiv sein ohne weiteren Aufwand, da die Hochschule den gesamten Prozess organisiert
Die Hochschule dankt folgenden Förderern für Ihr Engagement als Stifter von Deutschlandstipendien 2020:
(Stand: 16.11.2020)
• A. Frauenrath Landschaftsbau GmbH & Co. KG
• aft automotive GmbH
• alpina ag Garten-, Landschafts-, Sportplatzbau
• AUGUST STORCK KG
• BERDING BETON GmbH
• Biofino GmbH & Co. KG
• Blomberg Klinik GmbH
• Boymann GmbH & Co. KG
• Bunny Tierernährung GmbH
• Caritasverband für die Diözese Osnabrück e. V.
• CLAAS KGaA mbH
• Conditorei Coppenrath & Wiese KG
• Crespel & Deiters GmbH & Co. KG
• Dieter Fuchs Stiftung
• Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung
• Felix Schoeller Holding GmbH & Co. KG
• Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück e.V.
• Förderverein des Wirtschafts- und Industrie-Klub Osnabrück e.V.
• ForFarmers Langförden GmbH
• Forster Garten- & Landschaftsbau GmbH
• Gartenbau-Versicherung VVaG
• Gauselmann AG
• Georgsmarienhütte GmbH
• GS agri eG
• Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
• HARTING Stiftung & Co. KG
• HEDELIUS Maschinenfabrik GmbH
• Heidrun Stubbe GmbH
• Helmers Maschinenbau GmbH
• heristo ag
• Hermann Dallmann Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG
• Ingeborg-Sieber-Stiftung
• ITEBO GmbH
• Kesseböhmer Holding KG
• Landschaftsbau Vornholt GmbH
• Landvolkdienste Osnabrück GmbH
• MARIANNE UND FRANK KOCHMANN STIFTUNG
• MBN GmbH
• MEV Elektronik Service GmbH
• mindsquare AG
• MLP Finanzberatung SE
• Neue Osnabrücker Zeitung GmbH & Co. KG
• NOSTA Logistics GmbH
• OLB-Stiftung
• Osnabrücker Förderverein für den Groß- und Außenhandel OFGA e.V.
• Overnight Tiefkühl-Service GmbH
• Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH & Co. KGaA
• PKF WMS Bruns-Coppenrath & Partner mbB Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberater Rechtsanwälte
• QS Qualität und Sicherheit GmbH
• ROSEN Technology and Research Center GmbH
• Rotary Club Meppen
• Rotary Club Osnabrück über den Verein der Freunde Rotary Osnabrück e.V.
• Rotary Club Osnabrück-Süd über den Förderverein rotarische Freunde e.V.
• Rotary Club Papenburg
• Schuler Service GmbH & Co. KG
• Siemens AG
• SLA Software Logistik Artland GmbH
• smartOPTIMO GmbH & Co. KG
• Solarlux GmbH
• Sozialfond Rotary Löningen-Hasetal-Haselünne e.V.
• Sparkasse Osnabrück
• Spiekermann & CO AG
• Stadtwerke Osnabrück AG
• Stiftungen Grafschaft Bentheim
• STRABAG AG
• Studentenwerk Osnabrück
• VGH - Landschaftliche Brandkasse Hannover
• Westnetz GmbH
• wiconnect - Alumni der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Osnabrück e.V.
• Wietzke Consulting GbR
• Wilhelm-Karmann-Stiftung
• Windel GmbH & Co. KG
• Windmöller & Hölscher KG
• WISAG Garten- und Landschaftspflege GmbH & Co. KG
Stimmen von Förderern und geförderten Studierenden
Kontakt für Unternehmen
- Leitung Hochschulförderung
Jan Lukaßen
Telefon: 0541 969-3254
Fax: 0541 969-7219
E-Mail: j.lukassen@hs-osnabrueck.de
- Sekretariat
Sonja Rohling
Telefon: 0541 969-3595
Fax: 0541 969-7219
E-Mail: s.rohling@hs-osnabrueck.de
- Postanschrift Hochschulförderung
Hochschulförderung der Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße 30, AF-Gebäude
49076 Osnabrück
Dankschreiben von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek MdB
Liebe Förderinnen und Förderer des Deutschlandstipendiums,
kluge Köpfe sind ein wichtiger Motor unserer Gesellschaft. Unser Wohlstand, die Innovationsfähigkeit und der wirtschaftliche Erfolg Deutschlands werden maßgeblich von den vielen hervorragend ausgebildeten Fachkräften getragen. Mit dem Deutschlandstipendium unterstützen Sie und die Bundesregierung mit vereinten Kräften die Spitzenkräfte von morgen. Diese öffentlich-private Partnerschaft ist einmalig und nun schon seit acht Jahren erfolgreich. Deshalb bedanke ich mich ganz herzlich bei Ihnen: für mehr als 27.200 geförderte Studierende und für rund 28 Millionen Euro, die Sie gemeinsam mit über 7.800 anderen Förderern im Jahr 2018 zum Deutschlandstipendium beigetragen haben.
Diese Zahlen sind überwältigend und zeigen, dass Unternehmen, Stiftungen, Vereine und Privatpersonen in Deutschland oft und gerne für unsere gemeinsame Zukunft Verantwortung übernehmen. Es ist ein besonderer Geist, der von Förderern an Stipendiatinnen und Stipendiaten weitergegeben wird. Und immer häufiger wird die Stipendienkultur weitergetragen, wenn einstige Geförderte mit beiden Beinen im Berufsleben stehen und dann selbst Unterstützerin oder Unterstützer werden.
Seit Start des Programms im Jahr 2011 ist das Deutschlandstipendium stetig gewachsen. So wurden 2018 fünf Prozent mehr Studierende gefördert als im Vorjahr. Außerdem sind inzwischen 305 Hochschulen in ganz Deutschland beteiligt, von Nord bis Süd, von Ost bis West. Genauso vielfältig wie die regionale Verteilung sind die Fachrichtungen, in denen die geförderten Studierenden vertreten sind: Mathematikerinnen und Mathematiker werden ebenso unterstützt wie angehende Lehrkräfte, Kommunikationswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler oder junge Künstlerinnen und Künstler.
Was dabei zu unterstreichen ist: Neben Fleiß und Talent zählen beim Deutschlandstipendium auch soziales Engagement und besondere persönliche Umstände. Dieses ganzheitliche Verständnis des Leistungsbegriffs eröffnet verschiedensten Talenten Bildungschancen. Sie sehen: Die Vielfalt der Menschen, die das Programm auf allen Ebenen zusammenbringt, und die lebendigen Netzwerke, durch die wir gemeinsam die Zukunft gestalten, sind ein Markenzeichen des Deutschlandstipendiums.
Das ist zu einem ganz erheblichen Teil Ihr Verdienst. Vielen Dank für dieses große, beeindruckende Engagement für die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger von morgen, für unser aller Zukunft. Gerne möchte ich mit Ihnen als Partnerinnen und Partner diesen Weg weiter gehen, die Stipendienkultur in unserem Land fördern und das Deutschlandstipendium weiter ausbauen.
Mit freundlichen Grüßen
Anja Karliczek MdB
Bundesministerin für Bildung und Forschung