Aufzeichnung der Vorlesung Theoretische Informatik an der Hochschule Osnabrück im Sommersemester 2016
Vorlesungsaufzeichnung Theoretische Informatik

Nr | Link | Thema |
---|---|---|
1 | Vorlesung 1 | Einführung, DEA |
2 | Endliche Automaten | |
3 | Vorlesung 3 | Nichtdeterministische Automaten |
4 | Vorlesung 4 | Abschlusseigenschaften L3, Grammatiken |
5 | Vorlesung 5 | Formale Sprachen/Grammatiken, Chomsky-Hierarchie, RAT = L3 |
6 | Vorlesung 6 | Reguläre Ausdrücke |
7 | Vorlesung 7 | Pumping-Lemma für L3, Äquivalenzen |
8 | Vorlesung 8 | Übungsaufgaben |
9 | Vorlesung 9 | Standardautomat, Zustandsäquivalenz |
10 | Vorlesung 10 | Berechnung Minimalautomat |
11 | Vorlesung 11 | Kontextfreie Sprachen |
12 | Vorlesung 12 | Pumping-Lemma L2, PDA |
13 | Vorlesung 13 | cfg = PDA, Abschlusseigenschaften L2 |
14 | Vorlesung 14 | Turing-Maschinen |
15 | Vorlesung 15 | Varianten von Turing-Maschinen |
16 | Vorlesung 16 | Universelle Turing-Maschine |
17 | Vorlesung 17 | Sprachklassen L0 und L1 |
18 | Vorlesung 18 | Übungsaufgaben |
19 | Vorlesung 19 | Berechenbarkeit, Entscheidbarkeit, Akzeptierbarkeit |
20 | Vorlesung 20 | Berechenbarkeit, Halteproblem |
21 | Vorlesung 21 | Besprechung Übungsklausur |