
Prof. Dr. Joachim Thönnessen Sozialwissenschaften, insbesondere empirische Sozialforschung
- Telefon
- 0541 969-3788
- Abteilung
- Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Raum
- CF0309
- Sprechzeiten
- Aus terminlichen Gründen findet die Sprechstunde nur nach individueller Vereinbarung statt
- Web
- Internetseite
- Beschreibung
- Sozialwissenschaften
- 1980 bis 1982: Studium der Soziologie an der Universität Bielefeld
- 1982 bis 1983: Studium der Soziologie, Anthropologie und Philosophie an der Rijksuniversiteit Groningen (NL)
- 1983 bis 1986: Studium der Soziologie (Diplom) und der Philosophie (M.A.) an der Universität Bielefeld
- Diplom-Abschluss in Soziologie (1985), Magister-Abschluss in Philosophie (1986)
- 1986 bis 1987: Studium an der London School of Economics & Political Science (LSE) (GB) (finanziert durch ein Postgraduierten-Stipendium des DAAD)
- 1987 bis 1999: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Medizin-Soziologie (Klinikum der Justus-Liebig-Universität Giessen), im Zentrum für Public Health der Technischen Universität Berlin (TUB), im Institut für Gerontologie der Forschungsgesellschaft für Gerontologie in Dortmund und im Institut für Soziologie der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH Aachen)
- 1994: Promotion zum Dr. biol. hom. am Klinikum der Justus-Liebig-Universität Giessen mit dem medizinsoziologischen Thema: „Die Bedeutung der innerehelichen Arbeitsteilung für die Berufsrückkehr- bzw. Frühberentungsentscheidung nach aortokoronarer Bypass-Operation“.
- 1999 bis 2005: Professur für Sozialwissenschaften an der Katholischen Fachhochschule Norddeutschland (KFHN)
- 2001 bis 2004: Prodekan und Vorsitzender der Studienkommission im Fachbereich Gesundheitspflege der Katholischen Fachhochschule Norddeutschland
- Seit 2005: Professur für empirische Wirtschafts- und Sozialforschung an der Hochschule Osnabrück
- Statistik
- Grundlagen der Sozialwissenschaften und Politik
- International Social Work
- Qualitative und quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung
- Praxisprojekt Drogenwelten
- Joachim Thönnessen. Rezension vom 27.07.2012 zu: Niko Paech: Befreiung vom Überfluss. oekom Verlag (München) 2012. 144 Seiten. ISBN 978-3-86581-181-3. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, www.socialnet.de/rezensionen/13185.php
- Joachim Thönnessen. Rezension vom 26.01.2012 zu: Stefan Vater, Wolfgang Kellner, Wolfgang Jütte (Hrsg.): Erwachsenenbildung und Sozialkapital. Lit Verlag (Münster) 2011. 190 Seiten. ISBN 978-3-643-50288-9. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245,
www.socialnet.de/rezensionen/12272.php - Joachim Thönnessen. Rezension vom 26.01.2012 zu: Jean-Claude Kaufmann: Sex@mour. UVK Verlagsgesellschaft (Konstanz) 2011. 195 Seiten. ISBN 978-3-86764-283-5. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, www.socialnet.de/rezensionen/12393.php
- Joachim Thönnessen. Rezension vom 14.10.2011 zu: Peter M Senge: .Die notwendige Revolution. Carl-Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2011. 464 Seiten. ISBN 978-3-89670-790-1. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, www.socialnet.de/rezensionen/12354.php
- Joachim Thönnessen. Rezension vom 30.09.2011 zu: Basic Income Earth Network - Switzerland (Hrsg.): Die Finanzierung eines bedingungslosen Grundeinkommens. Seismo-Verlag (Zürich) 2010. 208 Seiten. ISBN 978-3-03777-102-0. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245,
www.socialnet.de/rezensionen/11857.php - Joachim Thönnessen. Rezension vom 27.07.2011 zu: Lars Stein: Managementpraktiken unternehmerischer Nachhaltigkeit. Carl-Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2010. 448 Seiten. ISBN 978-3-89670-938-7. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245,
www.socialnet.de/rezensionen/10995.php
- 2010 bis 2012: Thönnessen, J. (Projektleitung): Sozialraumanalyse Lengerich (Emsland); Erstellung eines Sozialberichtes zum Thema: Freizeit Jugendlicher in der Samtgemeinde Lengerich (gemeinsam mit Christina Ortland, Sonja Tschirch und Clemens Driever)
- 2005 bis 2009: Thönnessen, J. (Projektleitung): Das Netzwerk der Drogenhilfeeinrichtungen in Osnabrück und Umgebung (Kooperationspartner: Drogenhilfeeinrichtungen der Stadt Osnabrück/des Landkreises Osnabrück) (gemeinsam mit Studierenden aus dem Projekt „Drogenwelten“)
- Seit 2009: Ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Lingen