
Prof. Dr. Holger Damm Professor*in im Ruhestand
- h.damm@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Sprechzeiten
- Dienstag 16.45 - 17.45 u.n. Vereinbarung
Nach dem Studium der Landwirtschaft (Schwerpunkt Agraroekonomie) an der Universität Kassel in Witzenhausen und Goettingen folgte eine Promotion am dortigen Institut für landwirtschaftliche Betriebslehre bei Prof. Koehne.
Es schloß sich eine dreijährige Forschungstätigkeit am Institut für landwirtschaftliche Marktforschung der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft in Braunschweig-Voelkenrode (FAL) an.
Von 1988 bis 1991 praktische Politikberatung als Referent für Agrarpolitik im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Seit 1991 an der Fachhochschule Osnabrück Vertretung der Fachgebiete Agrarpolitik und Marktlehre. Im Wintersemester 1997 kamen Vorlesungen in Agrargeschichte und Umweltpolitik dazu.
Im Sommersemester 2000 wurde das Fach Volkswirtschaftslehre übernommen. Dieses Lehrangebot wird seit dem in mehreren Studiengängen in unterschiedlicher Intensität angeboten: im Studiengang Landwirtschaft, Gartenbau und Ökotrophologie und seit dem Wintersemester 2008/09 auch bei den Wirtschaftsingenieuren Lebensmitteltechnik.
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in einer wissenschaftsbezogenen Lehre, die sich inhaltlich an den Anforderungen der Berufsfelder orientiert.
Das Themenspektrum für Diplomarbeiten, Referate und Projekte ist durch die Breite des Lehrangebotes sehr vielfältig. Dabei wird ein enger Kontakt zur Praxis gehalten.
Regelmäßige gemeinsame Seminare mit Fachleuten aus der vor- und nachgelagerten Wirtschaft sowie den Landwirtschaftskammern stellen einen engen Anwendungsbezug her.
Zahlreiche Fachexkursionen ins In- und Ausland (jedes Jahr zur Europäischen Kommission in Brüssel) vertiefen die Praxisorientierung.
Vorlesungen (Bachelor)
- Volkswirtschaftslehre
- Agrarpolitik und Marktlehre
- Agrarpolitik II
- Marktlehre II
- Vermarktungsseminar (Marktlehre II zugehörig)
- Grundlagen der Ökonomie
- DAMM, H. (1993): Landgut, Ertragswert und Bewertung im Bürgerlichen Recht.(Buchbesprechung).- Agrarwirtschaft 3/93.
- DAMM, H. (1993): The Milk Market of the European Community - Situation und Perspectives. Sonderdruck der Kangwon National University in Chunchon (Südkorea)
- DAMM, H. (1993): The Restructuring Process of the East German Agriculture in Course of Reunifikation in Germany. Sonderdruck der Kangwon National University in Chunchon (Südkorea)
- DAMM, H. (1996): Agrargeschichte und Agrarsoziologie. Scriptum zur Vorlesung.
- DAMM, H., L. HOLZENKAMP, H. WESTENDARP (1995): Geflügelfleisch "ökologisch" erzeugen ? Landwirtschaftsblatt Weser-Ems, Nr. 20, S.23-24.
- DAMM, H. (1998): Umweltökonomie/Umweltpolitik. Scriptum zur Vorlesung.
- DAMM, H. (1999): Landwirtschaft in der Volkswirtschaft. In: Handbuch des Geographieunterrichts, Band 5, "Agrarwirtschaftliche und ländliche Räume", Köln.
- DAMM, H. (1999): Der landwirtschaftliche Betrieb, seine Produktions, und Standortbedingungen. In: Handbuch des Geographieunterrichts, Band 5, "Agrarwirtschaftliche und ländliche Räume", Köln.
- DAMM, H. (1999): Der Agrarmarkt. In: Handbuch des Geographieunterrichts, Band 5, "Agrarwirtschaftliche und ländliche Räume", Köln.
- DAMM, H. (2003): Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Scriptum zur Vorlesung.
- DAMM, H. (1990): Ökonomische Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft. Vortrag auf dem Bauerntag in Potthausen am 10. Oktober 1990
- DAMM, H. (1991): Umwelt- und Landschaftsschutz im Einklang mit der Landwirtschaft. - Vortrag auf einer Fachtagung der Jungen Union in Verden am 9.11.1991
- DAMM, H. (1992): Perspektiven der europäischen Agrarpolitik in den 90er Jahren - Auswirkungen auf den Landhandel. Vortrag vor Vertretern des Landhandels am 25.2.1992
- DAMM, H. (1992): Konsequenzen aus Agrarreform und GATT-Abkommen auf die hiesige Landwirtschaft. Vortrag auf der Mitgliederversammlung des Beratungsringes in Bohmte am 14.2.1992
- DAMM, H. (1992): Perspektiven der Landwirtschaft in den alten und neuen Bundesländern. Vortrag auf der Herbsttagung der Absolventenvereinigung des Fachbereichs Landwirtschaft der Fachhochschule Osnabrück am 5.11.1992
- DAMM, H. (1992): Die zukünftigen Rahmenbedingungen auf dem europäischen und deutschen Markt für Schlachtrinder und Rindfleisch. Vortrag vor Landwirten in Papenburg am 26.11.1992
- DAMM, H. (1992): Die zukünftigen agrarpolitischen Rahmenbedingungen für die deutsche Landwirtschaft. Vortrag vor Landwirten des Ortsverbandes in Hilter am 2. Dezember 1992
- DAMM, H. (1992): Europäische Landwirtschaft - Ein Opfer der GATT-Verhandlungen. Öffentlicher Hochschulvortrag an der Fachhochschule Osnabrück
- DAMM, H. (1993): Die Auswirkungen des GATT-Abkommens auf die Landwirtschaft in Südoldenburg. Vortrag vor Landwirten des Ortsverbandes in Wildeshausen am 7. März 1993
- DAMM, H. (1993): Ökonomische Perspektiven für die Landwirtschaft. Podiumsdiskussion der katholischen Landvolkshochschule in Freckenhorst am 22. März 1993
- DAMM, H. (1993): The Milk Market of the European Community - Situation und Perspectives. Vortrag vor den Mitgliedern der "Seoul Dairy Cooperative" in Seoul im Mai 1993
- DAMM, H. (1993): The Restructuring Process of the East German Agriculture in Course of Reunifikation in Germany. Vortrag auf einer Universitätstagung an der Kangwon National University in Chunchon (Südkorea) im Mai 1993
- DAMM, H. (1994): Das agrimonetäre System der EG. Vortrag vor Landwirten des Kreislandvolkverbandes in Melle am 23. Februar 1994
- DAMM, H. (1995): Die Europäische Agrarpolitik - Eine kritische Bestandsaufnahme. Vortrag an der Landvolkshochschule in Oesede am 21. Januar 1995
- DAMM, H. (1995): Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion - Auswirkungen für die deutsche Landwirtschaft. Vortrag vor Mitgliedern des Landfrauenverbandes in Coesfeld. November 1995.
- ...............
- DAMM, H. (2008): Die bisherigen Entwicklungen und zukünftigen Perspektiven der Europäischen Agrarpolitik. Seminar an der FH Münster, Masterstudiengang Ökotrophologie am 30. Oktober 2008.
- DAMM, H. (2008): Die Politik für den ländlichen Raum und aktuelle agrarstrukturelle Entwicklungen in der Europäischen Union. Seminar an der FH Münster, Masterstudiengang Ökotrophologie am 6. November 2008.
- DAMM, H. (2008): Die Grüne Gentechnik in der Landwirtschaft. Moderation einer Vortragsveranstaltung der Absolventenvereinigung Landwirtschaft und Ökotrophologie der FH Osnabrueck am 28. November 2008
- DAMM, H. (2009): Grundlagen der Europäischen Agrarpolitik. Seminar an der privaten FH Vechta (FHWT) am 6. Februar 2009.
- 04/2005: Controlling in der Landwirtschaft
- 10/2004: Auswirkungen der Agrarreform
- 05/2004: Die Zukunft der Schweineproduktion
- 05/2003: Alternative Energien
- 04/2002: Agrarwende- wohin geht die Reise?
Exkursionen
- 01.-02.11.2005: Lingen-Exkursion
- 05.-13.05.2005: Baltikum-Exkursion
- 06.-08.04.2005: Brüssel-Exkursion
- 26.05.2004: Einkommensdiversifizierung
- 14.-17.05.2004: Dänemark-Exkursion
- 21.-24.04.2004: Brüssel-Exkursion
- 25.-27.03.2004: Berlin-Exkursion
- 15.-16.03.2004: Düsseldorf/Frankfurt
- 20.-21.10.2003: Kartoffel-Exkursion
- 06.-11.10.2003: Schleswig-Holstein und Dänemark
- 25.-26.05.2003: Rheinland-Pfalz
- 06.-08.05.2003: Brüssel-Exkursion
- 23.03.-01.04.2003: Spanien-Exkursion
- Nov. 2002: Tages-Exkursion Puten
- Okt. 2002: Polen-Exkursion
- 09.-17.05.2002: Slowenien-Exkursion
- 18.-21.03.2002: Brüssel-Exkursion
- 08.-14.10.2001: Thüringen - Tschechien - Sachsen
- 19.11.2001: Zuckerfabrik Lage
- 28.11.2001: Moorgut Kartzfehn
- 06.-16.05.2001: Baltikum-Exkursion
- 11.-18.05.2000: Türkei-Exkursion