EU-, Kapitalmarkt- und Insolvenzrecht

Fakultät

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Version

Version 6.0 vom 04.09.2015

Modulkennung

22M0837

Modulname (englisch)

European Law, Capital Market Law and Bancruptcy Law

Studiengänge mit diesem Modul

Auditing, Finance and Taxation (M.A.)

Niveaustufe

5

Kurzbeschreibung
  1. Zunehmend stellen auch zwischen- und übernationale Rechtsvorschriften wichtige Rahmenbedingungen für betriebliche Entscheidungsprozesse dar. Ohne deren Kenntnis können entsprechende Entscheidungen nicht sachgerecht getroffen werden. Die Auswahl der Inhalte und die Schwerpunktsetzung des Moduls orientieren sich an der Beratungspraxis des Wirtschaftsprüfers.
  2. Dem Modul fällt die Funktion zu, erworbene Rechtskenntnisse aus dem nationalen Zivilrecht in den europarechtlichen Kontext einordnen zu können und damit zusammenhängende Fragen zu erkennen und einer sachgerechten Lösung zuzuführen.
  3. Rechtskenntnisse, insbesondere im Handels- und Gesellschaftsrecht, auf für den Wirtschaftsprüfer wichtige Fragestellungen bei Unternehmenskrisen anzuwenden .
Lehrinhalte
  • Die Lehrinhalte umfassen die Wissensgebiete nach § 4 WiPrPrüfV und orientieren sich an dem im Referenzrahmen vorgegebenen Kompetenzniveau (Kompetenzausprägung F).
  • 1. Europarecht [18 Kontaktstunden]
    1.1 Verfassung und Struktur der Europäischen Union
    1.2 Rechtsnatur der EG und der EU
    1.3 Aufgaben und Befugnisse der EU
    1.4 Institutionen der EU
    1.5 Die Gemeinschaftsrechtsordnung
    1.6 Rechtsquellen des Gemeinschaftsrechts
    1.7 Rechtssetzungsverfahren, Rechtsschutzsystem
    1.8 Einordnung des Gemeinschaftsrechts im Gesamtsystem des Rechts
    1.9 Kollision zwischen Gemeinschaftsrecht und nationalem Recht
  • 2. Kapitalmarktrecht [18 Kontaktstunden]
    2.1 Allgemeines (Rechtsquellen, der Kapitalmarkt)
    2.2 Börse und andere Handelssegmente
    2.3 Prospektrecht (Anlegerschutz, Prospekthaftung)
    2.4 Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten
    2.5 Insiderrecht
    2.6 Unternehmensübernahmerecht
    2.7 Kapitalmarktaufsicht
  • 3. Insolvenzrecht [18 Kontaktstunden]
    3.1 Grundlagen
    3.2 Eröffnung des Insolvenzverfahrens
    3.3 Massegläubiger und Masseverbindlichkeiten
    3.4 Aussonderung, Absonderung und Aufrechnung
    3.5 Wirkung der Insolvenzeröffnung
    3.6 Insolvenzanfechtung
    3.7 Verwaltung und Verwertung der Insolvenzmasse, Eigenverwaltung
    3.8 Anmeldung, Prüfung und Feststellung der Forderungen
    3.9 Verteilung und Beendigung
    3.10 Insolvenzplan
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben,
- kennen die wesentlichen Grundlagen des Europarechts und des Kapitalmarktrechts,
- verfügen über detailliertes Wissen im Bürgerlichen Recht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht und
haben ein kritisches Verständnis für rechtliche Probleme bei Unternehmen in der Krise mit denen ein Wirtschaftsprüfer unter beratungs- und haftungsrechtlichen Gesichtspunkten konfrontiert werden kann,
- können mittelschwere Probleme in den Bereichen bearbeiten.

Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verfügen über detailliertes Wissen und haben ein kritisches Verständnis bezogen auf die meisten Kerngebiete, Theorien, Prinzipien und Konzepte der behandelten Rechtsgebiete.

Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verfügen über Spezialwissen und Fertigkeiten hinsichtlich juristischer Methoden, um Sachverhalte zu verarbeiten, gut strukturiert darzustellen, um so Informationen zu gewinnen und zu bearbeiten.

Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, können Themen des Kapitalmarktrechts, des Europarechts und des Insolvenzrechts analysieren, auswerten und einer kritischen Betrachtung unterziehen.

Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, wenden eine Reihe von gängigen berufsbezogenen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Techniken an, um Standardaufgaben und fortgeschrittene Aufgaben zu bearbeiten.

Lehr-/Lernmethoden

Angeleitetes Unterrichtsgespräch, Fallstudien, Literaturstudium

Empfohlene Vorkenntnisse

Vertiefte und anwendungssichere Kenntnisse des internationalen Kaufrechts sowie des Insolvenzrechts (Kompetenzausprägung C des Referenzrahmens).Umfassende Fachkenntnisse des Bürgerlichen Rechts sowie des Handelsrechts, sowie erweiterte Kenntnisse der Subsumtionstechnik wie sie in den Modulen "Bürgerliches Recht" und "Gesellschafts- und Konzernrecht" auf der Niveaustufe F des Referenzrahmens vermittelt werden.

Modulpromotor

Müller-Bromley, Nicolai

Lehrende
  • Müller-Bromley, Nicolai
  • Hellwege, Heiko
  • Tonner, Norbert
  • Hans-Ulrich Heyer
Leistungspunkte

6

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
37Vorlesungen
17Übungen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
45Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
36Literaturstudium
36Prüfungsvorbereitung
9Kleingruppen
Literatur
  • Arndt/Fischer/Fetzer, Fälle zum Europarecht, aktuelle Auflage
  • Breuer, Insolvenzrecht, aktuellste Auflage
  • DtV Textausgabe Europarecht, aktuellste Auflage
  • Förste, Insolvenzrecht, aktuelle Auflage
  • Güllemann, Internationales Privatrecht, UN-Kaufrecht und Internationales Zivilverfahrensrecht, aktuelle Auflage
  • NWB Textausgabe, Wichtige Gesetze des Wirtschaftsprivatrechts, aktuellste Auflage
  • IDW Wirtschaftsgesetze, Textausgabe
  • Streinz, Europarecht, aktuelle Auflage
  • Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, aktuelle Auflage
  • Grundmann, Bank- und Kapitalmarktrecht, aktuelle Auflage
Prüfungsleistung

Klausur 2-stündig und mündliche Prüfung

Bemerkung zur Prüfungsform

Die Prüfungsleistungen werden im Verhältnis 60:40 (Klausur:mündliche Prüfung) gewichtet.

Prüfungsanforderungen

Fähigkeit, auf Basis der erworbenen Fachkenntnisse und der erlernten juristischen Arbeitstechniken praxisnahe Aufgaben zu bearbeiten und zu lösen.

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Wintersemester und Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch