Controlling in Gesundheitseinrichtungen

Fakultät

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Version

Version 9.0 vom 19.11.2020

Modulkennung

22B1205

Modulname (englisch)

Controlling for the Health Sector

Studiengänge mit diesem Modul

Pflegemanagement (B.A.)

Niveaustufe

3

Kurzbeschreibung

Ökonomisches Handeln in soziale Verantwortung ist aus der Sicht des Internen Rechnungswesens zu analysieren, um fachliches und soziales Vorgehen datenorientiert in Gesundheitseinrichtungen zu bewerten. Inhalte und Instrumente des Internen Rechnungswesens werden problemspezifisch eingesetzt, um eine ressourcen-, output- und throughput-orientierte Lenkung unter Beachtung pflegeorientierter und patientenzentrierter Handlungen, Maßnahmen und Anforderungen zu erzielen. Die datenorientierte Informationsverarbeitung ist als Ausdruck einer sinnhaften Wertorientierung zu sehen.

Lehrinhalte
  • 1. Hinführung zum Thema
  • 2. Rechnungswesenorientiertes Controlling als Ausgangsbasis
  • 2.1. Flexible Plankostenrechnung
  • 2.2. Ambulanzkostenrechnung
  • 2.3. Deckungsbeitragsrechnung
  • 2.4. Relative Einzelkostenrechnung
  • 2.5. Prozesskostenrechnung
  • 3. Verhandlungsorientierte Controllinginstrumente
  • 3.1. Kostenmanagement
  • 3.2. Budgetierung
  • 4. Controlling
  • 4.1. Spannweite des Begriffs
  • 4.2. Controlling-Konzeptionen
  • 5. Ausblick
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden verfügen über ein tiefergehendes Wissen über den Umfang von Kosten, Leistungen, Erlösen und Ergebnissen. Sie erkennen die weitergehenden Überlegungen zu den Erkenntnis- und Forschungsprozessen auf diesem Gebiet.
Wissensvertiefung
Die Studierenden entwickeln ein aktives Problembewusstsein und ein detailliertes Wissen über die Wirkungsmechanismen der Ausgangsbasis für Kostenrechnung. Sie haben ein kritisches Verständnis zu den rechtlichen Vorgaben, den theoretischen Anforderungen und pragmatischen Begrenzungen.
Die Studierenden können die Auswirkungen für die Praxis beschreiben, präsentieren und interpretieren und auf ihre Zielrichtung bestimmen.
Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden können mit Hilfe von Verfahren und methodischen Kenntnissen vorgefundene Daten aufbereiten und interpretieren und differenzierte Handlungen daraus ableiten.
Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden nutzen eine Reihe von Ansätzen und Verfahren, um wissenschaftlich begründete Problemlösungen zu ausgewählten Standardproblemen zu formulieren. Dabei verfügen sie über einen breiten Fundus von Problemlösungsstrategien und ein Verständnis für die Wirkungen, die sich aus Entscheidungen ergeben.
Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden wenden eine Reihe von gängigen berufsbezogenen Fähigkeiten und Fertigkeiten an, um komplexe und kontingente Aufgaben zu bearbeiten. Die Studierenden können die differenzierten und teilweise zusammenhängenden Kosten, Leistungen, Erlöse und Ergebnisse darstellen und mit entsprechenden Daten füllen (Budgets, Kostenmatrixen usw.). Die Studierenden können weitergehende Verfahren einer kritischen Analyse unterziehen und argumentativ unterschiedlichen Interessenvertretern gegenüber darstellen. Die Studierenden können Verfahren und Methoden auf die Praxis anwenden und den theoretischen Bezug praxisrelevant umsetzen.

Lehr-/Lernmethoden

Vorlesung, Gruppenarbeit, Selbststudium, Fallstudien, Aufgabensammlung, Präsentation

Empfohlene Vorkenntnisse

Kenntnisse in Volkswirtschaftslehre und Gesundheitsökonomie, Krankenhausbetriebslehre,Qualifizierte Kenntnisse im Rechnungswesen

Modulpromotor

Oswald, Julia

Lehrende
  • Oswald, Julia
  • Limbeck, Holger
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
30Vorlesungen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
80Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
20Literaturstudium
20Prüfungsvorbereitung
Literatur

Oswald, J./Bettig, U. (Hrsg.): Controlling als handlungsorientierter Ansatz, Kohalhammer. Stuttgart 2019

Zapp, W. (2017): Management und Controlling. In: Oswald, J./Schmidt-Rettig, B./Eichhorn, S. (Hrsg.): Krankenhaus-Managementlehre. Kohlhammer, 2. Auflage. Stuttgart 2017

Zapp, W.(Hrsg.): Prozessgestaltung in Gesundheitseinrichtungen. Von der Analyse zum Controlling. Economica, Heidelberg 2010

Zapp, W./Oswald, J.: Controlling-Instrumente für Krankenhäuser, Kohlhammer, Stuttgart 2009

Zapp, W.: Controlling in der Pflege, Huber, Seattle 2004.

Prüfungsleistung
  • Klausur 2-stündig
  • Hausarbeit
  • Portfolio Prüfung
Bemerkung zur Prüfungsform

Die Portfolio-Prüfung umfasst 100 Punkte und setzt sich aus einer Fallstudie, schriftlich (FSS) und einer einstündigenKlausur (K1) zusammen. Die FSS und die K1 werden jeweils mit 50 Punkten gewichtet.

Prüfungsanforderungen

Grundlegende Kenntnisse des Finanzierungssystems, grundlgende Kenntnisse zur Wechselwirkung von Finanzierungssystem und Kosten- und Leistungsrechnung, Grundlegende Kenntnisse zur wertorientierten Lenkung im Krankenhaus.

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Wintersemester

Lehrsprache

Deutsch