Domäne der Physiotherapie

Fakultät

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Version

Version 9.0 vom 12.05.2021

Modulkennung

22B1099

Modulname (englisch)

Domain of Physiotherapy

Studiengänge mit diesem Modul

Ergotherapie, Physiotherapie (dual) (B.Sc.)

Niveaustufe

1

Kurzbeschreibung

Das Modul befasst sich mit den physiotherapeutischen Kernaufgaben im Kontext der Gesundheitsfachberufe. Die Studierenden erwerben ein umfassendes Verständnis für die Entwicklung ihrer Profession, bauen ein professionelles Selbstverständnis auf und können auf Basis bestehender berufsspezifischer Theorien, Konzepte und Modelle ihren Beitrag zu Gesundheitsförderung und Rehabilitation reflektieren.

Lehrinhalte
  1. Grundverständnis der Physiotherapie
    1.2 Gegenstand, Kernaufgaben in Abgrenzung zu anderen Berufsgruppen, Arbeitsfelder, Berufsrollen und Berufskompetenzen
    1.3 Physiotherapeutische Grundannahmen
    1.4 Organisierte Interessenverbände national und international
    1.5 Positionspapiere des EU-WCPT und ZVK und anderer Verbände (Standards/Berufskompetenzen)
  2. Theorien, Konzepte und Modelle
    2.1 Grundkonzepte und Modelle der Physiotherapie
    2.2 Bezugswissenschaften und Bezugsrahmen der Physiotherapie
  3. Entwicklung als Profession
    3.1 Geschichte der Physiotherapie
    3.2 Akademisierung und Professionalisierung
    3.3 Standortbestimmung der Fachwissenschaft
  4. Therapieberufe im Sozial- und Gesundheitssystem der BRD
    4.1 Die Grundlagen der staatlichen Ordnung in der BRD
    4.2 System der sozialen Sicherung
    4.3 Prinzipien sozialer Sicherung
    4.4 Säulen der Sozialversicherung und ihre Träger
    4.5 Aufbau, Träger (Versorgungseinrichtungen) und Leistungen des Gesundheitssystems
    4.6 Das Gesundheitswesen der BRD im internationalen Vergleich
    4.7 Aktuelle gesundheitspolitische Themen
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden ordnen ihr therapeutisches Handeln in das Sozial- und Gesundheitssystem der BRD ein und verstehen systemische Zusammenhänge.
Die Studierenden kennen und diskutieren das berufliche Profil der Physiotherapie. Sie identifizieren Aufgaben, Funktionen, Kompetenzen, Arbeitsbereiche und Grenzen des Berufsstandes als auch anderer Berufe im Gesundheitswesen. Sie kennen ihren therapeutischen Gegenstandsbereich und dessen Systematisierungsansätze sowie zugrundeliegende Theorien, Modelle und Konzepte.
Wissensvertiefung
Die Studierenden beurteilen den derzeitigen Entwicklungsstand der Therapieberufe und analysieren die auf die Entwicklung Einfluss nehmenden Faktoren in den Therapieberufen in Deutschland und im internationalen Vergleich.
Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden identifizieren berufspolitische Aktivitäten und nehmen eine pro-aktive Rolle in der Entwicklung, Verbesserung und Förderung der Ergotherapie/Physiotherapie ein.
Können - kommunikative Kompetenz

Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden reflektieren auf der Basis der theoretischen Grundlagen ihre therapeutische Rolle, Haltung und Persönlichkeit und entwickeln eine beruflichen Identität und ein professionelles Selbstverständnis.
Auf der Basis berufsspezifischer Modelle vergleichen die Studierenden bezugswissenschaftliche Annahmen und Modellvorstellungen mit eigenberuflichen Konstrukten und Modellen kritisch.
Die Studierenden beurteilen den Einfluss der Professionalisierung und Akademisierung auf die zukünftige Entwicklung der Therapieberufe.

Lehr-/Lernmethoden

Vorlesungen und Seminar

Empfohlene Vorkenntnisse

Kenntnisse der Gemeinschaftskunde, Rechtserziehung und Wirtschaft, die im Rahmen der Hochschulzugangsberechtigung erworben wurden.

Modulpromotor

Ballenberger, Nikolaus

Lehrende
  • Ballenberger, Nikolaus
  • Lehrende der Berufsfachschule
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
45Vorlesungen
15Seminare
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
45Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
30Kleingruppen
15Prüfungsvorbereitung
Literatur

Bollert, G. (2009a): Bezugswissenschaften der Physiotherapie: Medizin und Sportwissenschaften. In: physioscience 5, S. 76–85

Bollert G et al. (2009b): Bezugswissenschaften der Physiotherapie: Pädagogik und Psychologie. In: physioscience 5, S. 124–132

Bollert G et al. (2009c): Bezugswissenschaften der Physiotherapie: Soziologie und Gesundheitswissenschaften/ Public Health. In: physioscience 5, S.174–183

Cott, C.A.; Finch, E. et al. (1995): The movement continuum theory for physiotherapy. In. Physiotherapy Canada 47, S. 87-95

Hislop, H.J. (1975): The Not-So Impossible Dream. In: Physical Therapy 55, S. 1069-1080

Hüter-Becker, A. (1997): Ein neues Denkmodell für die Physiotherapie. In: Krankengymnastik 49 (4); s. 565-569

Hüter-Becker, A.; Dölken, M. (Hrsg.) (2004): Beruf, Recht, wissenschaftliches Arbeiten. 1. Auflage, Stuttgart: Thieme Verlag

Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie (Masseur- und Physiotherapeutenges... MPhG), Kommentar von Wolfgang Raps und Waltraud Melzer von Reha-Verlag, Remagen (2007)

Großkopf, V.; Klein, H. (2007): Recht in Medizin und Pflege. 3. Auflage, Ballingen: Spitta VerlagProbst, A. (2004): Denkmodelle: Basis für die Professionalisierung. Mehr als graue Theorie. In: physiopraxis 2, S. 3-6

Probst, A. (2007): Modell der menschlichen Bewegung in der Physiotherapie. In: physioscience 3, S. 131-135Probst, A.; Haarer-Becker, R. (2008): Modell der menschlichen Bewegung. Physiotherapie fundieren. In: physiopraxis 2, S. 28-31

Roberts, P. (1994): Theoretical Models of Physiotherapy. In: Physiotherapy(80) 6, S. 361-366

Willimczik K et al. (2009): Bezugswissenschaften der Physiotherapie: Philosophie - Mutter aller Wissenschaften. In: physioscience 5, S. 27–33

Prüfungsleistung
  • Portfolio Prüfung
  • Referat
  • Klausur 2-stündig
Bemerkung zur Prüfungsform

Die Portfolio-Prüfung umfasst 100 Punkte und besteht aus einer einstündigen Klausur und ein Referat. Die Klausur wird mit 30 Punkten und das Referat mit 70 Punkten gewichtet.

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Wintersemester

Lehrsprache

Deutsch