Finanzierungssysteme in Gesundheitseinrichtungen

Fakultät

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Version

Version 11.0 vom 16.11.2020

Modulkennung

22B0571

Modulname (englisch)

Financial Systems in Health Care Institutions

Studiengänge mit diesem Modul

Pflegemanagement (B.A.)

Niveaustufe

2

Kurzbeschreibung

Die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen der Finanzierung von Gesundheitsunternehmungen bestimmen den Ausgangspunkt für Konzeptionen, Entscheidungen und Handlungen des Managements.Die Studierenden sollen das Gesundheitssystem in seiner Ausgestaltung der Finanzierung am Beispiel des Krankenhauses verstehen, nachvollziehen und beurteilen. Im Vordergrund steht die Vermittlung von Wirkungsmechanismen durch Interpretation des vorgegebenen rechtlichen Rahmens, auf der Grundlage von Fallstudien und ökonomischen Analysen der diversen Entgelte. Darüber hinaus sollen die Studierenden befähigt werden, Finanzierungssysteme selbständig zu analysieren und neue Konzepte zu entwickeln, sowie Entscheidungs- und Handlungsempfehlungen für das Management zu bewerten und vorzugeben. Die Anwendungsorientierung und Praxisanwendung wird durch ein Planspiel beziehungsweise eine Exkursion erreicht und vermittelt.

Lehrinhalte
  1. Theoretische Grundlegung
  2. Rechtliche Grundlagen: Aktuelle Gesetze und Verordnungen
  3. Segmentorientierte Analyse der Finanzierungssysteme: Stationärer Bereich, Ambulanter Bereich, Integrative Formen
  4. Ökonomische Wirkungen der Finanzierungssysteme
  5. Anwendungsorientierung und Praxisausrichtung: Fallstudien
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden verfügen über ein breit angelegtes Wissen über den Umfang, die rechtlichen Gegebenheiten und die wesentlichen Gebiete der differenzierten Finanzierungssysteme. Sie erkennen die Grundzüge der Erkenntnis- und Forschungsprozesse in diesem Gebiet.
Wissensvertiefung
Die Studierenden entwickeln ein Problembewusstsein und ein detailliertes Wissen über die Wirkungsmechanismen der Finanzierungssysteme. Sie haben ein kritisches Verständnis sowohl zu einseitigen rechnungswesenorientierten und sozialwissenschaftlich ausgerichteten Vorgehensweisen. Die Studierenden können die Gesetzes- und Verordnungslage in ihrer Bedeutung für die Praxis beschreiben, präsentieren und interpretieren und auf ihre Zielrichtung bestimmen.
Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden können mit Hilfe von Verfahren und methodischen Kenntnissen vorgefundene Daten aufbereiten und interpretieren und Handlungen daraus ableiten.
Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden nutzen eine Reihe von Ansätzen und Verfahren, um wissenschaftlich begründete Problemlösungen zu ausgewählten Standardproblemen zu formulieren.
Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden wenden eine Reihe von gängigen berufsbezogenen Fähigkeiten und Fertigkeiten an, um Standardaufgaben und einige fortgeschrittene Aufgaben zu bearbeiten. Die Studierenden können die Finanzierungssysteme darstellen und mit entsprechenden Daten füllen (Budgets, Erlöse). Die Studierenden können die grundlegenden Verfahren einer kritischen Analyse unterziehen und argumentativ unterschiedlichen Interessenvertretern gegenüber darstellen. Die Studierenden können Verfahren und Methoden auf die Praxis anwenden und den theoretischen Bezug praxisrelevant umsetzen.

Lehr-/Lernmethoden

Vorlesung, Gruppenarbeit, Selbststudium, Fallstudien, Aufgabensammlung, Präsentation, Planspiel, Exkursion

Empfohlene Vorkenntnisse

Kenntnisse in Volkswirtschaftslehre und Gesundheitsökonomie, Krankenhausbetriebslehre, Qualifizierte Kenntnisse im Rechnungswesen

Modulpromotor

Oswald, Julia

Lehrende

Oswald, Julia

Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
30Vorlesungen
22betreute Kleingruppen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
60Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
20Literaturstudium
18Prüfungsvorbereitung
Literatur

Gesetzestexte in der aktuellen Fassung zur Zeit: insbes.: Krankenhausfinanzierungsgesetzt (KHG), Krankenhausentgeltgesetz (KHEntG), Fallpauschalenvereinbarung (FPV), Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V - Auszug)

Oswald, J./Schmidt-Rettig, B. und Eichhorn,S.: Krankenhaus-Managementlehre: Stuttgart (Kohlhammer Verlag), 2. Auflage

Eichhorn, S. und B. Schmidt-Rettig: Chancen und Risiken von Managed Care. Stuttgart, Berlin Köln 1998

Eichhorn, S. und B. Schmidt-Rettig: Profitcenter und Prozessorientierung. Stuttgart, Berlin Köln 1999

Prüfungsleistung
  • Hausarbeit
  • Klausur 2-stündig
Prüfungsanforderungen

Grundlegende Kenntnisse des Finanzierungssystems, grundlgende Kenntnisse zur Wechselwirkung von Finanzierungssystem und Kosten- und Leistungsrechnung, Grundlegende Kenntnisse zur wertorientierten Lenkung im Krankenhaus.

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch