Projekt Produktion

Fakultät

Ingenieurwissenschaften und Informatik

Version

Version 9.0 vom 14.01.2020

Modulkennung

11B0615

Modulname (englisch)

Project Production

Studiengänge mit diesem Modul

Media & Interaction Design (B.A.)

Niveaustufe

3

Kurzbeschreibung

Media & Interaction Designerinnen arbeiten im Berufsleben an unterschiedlich komplexen Projekten im Spannungsfeld zwischen Design und Technik innerhalb von interdisziplinären Teams. Die Kompetenz Projekte dabei – oftmals in interdisziplinären Kollaborationen – ganzheitlich zu planen und umzusetzen beschreiben eine der Schlüsselkompetenzen von Media & Interaction Designerinnen.

Lehrinhalte

• Praktische Vertiefung von Projektplanung und management im Kontext gestalterischen Arbeitens• Praktische Vertiefung der gestalterischen Konzept- und Entwurfskompetenz • Praktische Vertiefung des iterativen Designprozesses• Praktische Vertiefung der Kommunikationskompetenz in Präsentation, Dokumentation und dialogischem Arbeiten im Gruppenkontext

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden sind in der Lage, an sie gestellte gestalterische Aufgaben aus dem Kontext der HCI (Human Computer Interaction) und der HMI (Human-Machine Interfaces) auf der Basis eines nutzerorientierten Designanspruchs methodisch nachvollziehbar zu lösen. Sie können ihre Gestaltung argumentativ herleiten und professionell präsentieren.
Wissensvertiefung
Die Studierenden sind befähigt, aufbauend auf bereits angelegte breite technologische und gestalterische Grundlagen, eigenständig sich zur Lösung der an sie herangetragene Aufgabe notwendiges Spezialwissen ad hoc anzueignen. Diese Kompetenz befähigt sie zur gestalterischen und technologischen Lösung der an sie gerichteten Aufgabe.
Können - instrumentale Kompetenz
Die Teilnehmer/-innen sind in der Lage, an Sie herangetragene Aufgaben, konzeptionell methodisch, sowie in Anwendung verschiedener Technologien in entwickelten Gestaltungslösungen aufzulösen. Sie erkennen die für den speziellen Anwendungsfall optimale Technologie und setzen diese ein.
Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden sind in der Lage, die argumentative Herleitung ihrer Gestaltung in Abhängigkeit diverser kommunikativer Situationen wissenschaftlich, künstlerisch und ökonomisch korrekt und angemessen vorzunehmen.
Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden sind in der Lage, im Kontext eines iterativen Designprozesses ihre Gestaltungskompetenz in interdisziplinären Gruppen einzubringen. Sie sind befähigt, diesen Entwicklungsprozess zu koordinieren und ergebnissorientiert abzuschließen.Die Studierenden sind sich über die ethische Dimension Ihrer Gestaltung bewusst und evaluieren ihr Handeln ständig innerhalb dieses Prozesses.

Lehr-/Lernmethoden

Praktische Projektarbeit, Präsentationen, Diskussionen, Seminar

Empfohlene Vorkenntnisse

Sämtliche Module der Niveaustufen 1 & 2

Modulpromotor

Nehls, Johannes

Leistungspunkte

10

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
30Seminare
22betreute Kleingruppen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
30Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
128Kleingruppen
90Projekte
Literatur

William Lidwell: Universal Principles of Design, Revised and Updated, Rockport, 2010Adrian Frutiger: Der Mensch und seine Zeichen, marisx wissen, 2006Jaques Bertin: Semiology of Graphics: Diagrams, Networks, Maps, Esri, 2011Don Norman: The Design of Everyday Things, Perseus Books, 2002Thomas Biedermann: Ratgeber für Design-Aufträge, 2011Tom de Marco: Der Termin. Ein Roman über Projektmanagement. 1998

Prüfungsleistung

Projektbericht, schriftlich

Unbenotete Prüfungsleistung

Experimentelle Arbeit

Bemerkung zur Prüfungsform

Zur Projektbericht gehört eine schriftliche Ausarbeitung und ein Kolloquium

Prüfungsanforderungen

Durchführung eines Projektes durch Anwendung der Kenntnisse von Projektdefinition, Soll/Ist Analyse, Konzeption und Entwurf, Ausarbeitung, Evaluation, iterative Designentwicklung, Präsentation, Dokumentation

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch