Die Umsetzung inklusiver Bildungskonzepte vollzieht sich im Wechselspiel von
- Subjekten, ihren Rechten und Lebenslagen,
- den konzeptionellen, strukturellen sowie professionsbezogenen Bedingungen der Organisationen und ihrem Personal sowie
- der Kommune als Lebensrahmen in Stadtteilen und Gemeinden (siehe Forschungsdesign).
Die Forschungsgruppe widmet ihre theoretischen und empirischen Analysen im Schwerpunkt den folgenden drei Themenfeldern:
- Inklusion der Lebensalter: Inklusive Bildungskontexte von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Inklusive Stadtgesellschaft: Kommunen als Raum der System- und Lebensweltvermittlung
- Interprofessionalität inklusiver Bildung: Kooperation in pädagogischen Institutionen und Netzwerken