Erasmus+ Blended Intensive Programme (BIP) Lingen 2023

at the University of Zagreb, Croatia

Auf das erfolgreiche erste BIP 2022 in Lingen folgt nun Zagreb!

Das internationale Kurzzeitprogramm an der University of Zagreb, Kroatien vom 14.-20.05.2023

Die Fakultät Management, Kultur und Technik des Campus Lingen beteiligt sich im Jahr 2023 am internationalen Kurzzeitprogramm in Form eines Erasmus+ "Blended Intensive Programme", kurz BIP, welches an der Faculty of Economics and Business an der University of Zagreb/Kroatien stattfinden wird. Das Blended Intensive Programme steht in diesem Jahr unter dem Titel "Global perspective of business operations - International financial reporting in global environment" und entstand aus einer Neuerung in der Programmgeneration 2021-2027 von Erasmus+. Durch diese soll die Nutzung innovativer Lern- und Lehrmethoden gefördert und die Möglichkeiten der Online-Kooperation genutzt werden. Die Entwicklung kurzer und intensiver Lehrpläne und gemeinsamer Aktivitäten bietet Studierenden der teilnehmenden Hochschulen die Möglichkeit, an einer virtuellen Lehrphase kombiniert mit einer kurzen Programmphase vor Ort teilzunehmen. Im Erasmus+-geförderten BIP 2023 werden aktuelle Aspekte im International Business in interaktiven und interkulturellen Workshops und Veranstaltungen beleuchtet und analysiert. In Zusammenarbeit mit der University of Zagreb und der Oporto Global Unversity werden Studierende aus drei Ländern nach einer Online-Lernphase vom 14.-20.Mai 2023 in Zagreb zusammentreffen, um gemeinsam in das Themenfeld des international Business einzutauchen.

Das Programm

Facts & Figures

Teilnehmende: Studierende der Hochschule Osnabrück, Campus Lingen gemeinsam mit Studierenden der Oporto Global University und der gastgebenden University of Zagreb (max. 35 Teilnehmende)

24. und 27. April 2023, voraussichtlich von 18:00-21:00 Uhr:

  • Vorbereitung in Online-Workshops: (jeweils ca. 3 Stunden), vorbereitende gemeinsame Lehrveranstaltung mit den Studierenden aus Kroatien, Portugal und Deutschland

14. Mai 2022 – 20. Mai 2023:

  • Präsenzveranstaltung in Kroatien an der Faculty of Economics and Business der University of Zagreb mit Seminaren, Vorträgen, Unternehmensbesuchen und Rahmenprogramm

  • Zum Abschluss der Präsenzwoche findet eine Abschlussprüfung/Präsentation in gemischten, interkulturellen Gruppen statt

Veranstaltungsorte:   

  • Basis: Faculty of Economics and Business der University of Zagreb, Kroatien
  • Voraussichtlich gemeinsame Exkursion an die kroatische Küste
     
  • Creditpoints: Anerkennung als Blockwoche - Bearbeitung einer Abschlussaufgabe in interkulturellen Projektgruppen
  • Sprache: Englisch
  • Sprachniveau: mindestens Englisch B2, bevorzugt C1

Die kooperierenden Hochschulen

Kontakt: BIP Lingen 2023

Gunther Meeh-Bunse

Prof. Dr. Gunther Meeh-Bunse Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, betriebl. Rechnungswesen

Telefon
+49 (0)591 80098-221
E-Mail
g.meeh-bunse@hs-osnabrueck.de
Abteilung
Fakultät Management, Kultur und Technik
Raum
KG 0101
Fax
+49 (0)591-80098-291
Sprechzeiten
donnerstags 11.45 - 12.45 Uhr (nach formloser Anmeldung per mail), in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Web
Internetseite
Beschreibung
Professor der Fakultät für Management, Kultur und Technik
Juliane Weßling

Juliane Weßling

Telefon
0591 80098-331 (MKT) sowie 0541 969-2054 (WiSo)
E-Mail
j.wessling@hs-osnabrueck.de
Abteilung
Fakultät Management, Kultur und Technik
Raum
KC 0314 sowie CF 0003
Sprechzeiten
Mo. - Do., 08:00-14:00 Uhr I.d.R. montags am Caprivi-Campus und dienstags am Campus Lingen vor Ort oder nach Vereinbarung.
Web
Internetseite
Beschreibung
Fakultät Management, Kultur und Technik
International Faculty Office
Internationalisierung MKT

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Studiengangkoordinatorin Internationales
B. Sc. Pflege (dual)