Studienvorbereitung und Erstsemester
Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Information für Erstsemester
Jedes Jahr begrüßen wir unsere neuen Erstsemester in den Tagen vor Vorlesungsbeginn (Montag, 11. bis Freitag, 22. September) im Rahmen der Studieneinführungsphase (SEP). Diese beinhaltet:
- studiengangsspezifische Angebote, z.B. Kennenlernen der AnsprechpartnerInnen im Studiengang und Führungen über den Campus,
- Einführungen in die IT-Dienste der Hochschule und in die Nutzung der Bibliothek und
- für einige Studiengänge einen Mathevorkurs und begleitendes Tutorium
Achtung: Nicht alle Studiengänge haben täglich in diesen zwei Wochen Programm! Das jeweilige Programm für ihren Studiengang finden Erstsemester auf den jeweiligen Info-Seiten ihres Studiengang.
Alle Interessierten sind herzlich zur Begrüßungsfeier in der Osnabrück-Halle am 18.09.23 um 9 Uhr eingeladen. Mehr Informationen
Die regulären Vorlesungen beginnen für Sie am Dienstag den 26. September 2023.
Informationsseiten der einzelnen Bachelor-Studiengänge
Falls Sie zu Ihrem Studiengang noch keine näheren Informationen auf der nachfolgenden Webseite finden: Wir aktualisieren diese Webseite regelmäßig.
Informationsseiten der einzelnen Master-Studiengänge
Falls Sie Ihren Studiengang nicht in der Liste finden: Wir aktualisieren diese Webseite regelmäßig.
Kontakt, Semesterticket und mehr
Aller Anfang ist schwer – deshalb erhalten Erstsemester eine qualifizierte und schnelle Auskunft bei allen Fragen rund um den Studieneinstieg.
Fragen zur Immatrikulation
Mit der Immatrikulationsbescheinigung kommen häufig Fragen auf. Als Ansprechpartner sind daher im Zulassungsbescheid verantwortliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Studierendensekretariats angegeben.
Fragen zu den einzelnen Studiengängen
Bei Fragen zu den einzelnen Studiengängen helfen die Studiengangsbeauftragten, die Studiendekane und die Mitarbeiterinnen des Studiendekanats weiter. Sie betreuen die Studierenden während des ganzen Studiums und stehen in allen Fragen rund um die Studienorganisation bzw. -koordination zur Seite. Die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner und deren Kontaktdaten stehen auf den Internetseiten des jeweiligen Studiengangs.
Fragen zu den Studienvorbereitungswochen können gerne per E-Mail, telefonisch oder persönlich direkt an die Studiengangskoordinatorinnen gestellt werden.
Mit dem Studentenausweis erhält jeder Studierende auch sein Semesterticket. Dies kann zu jeder Zeit genutzt werden, ob während des Semesters, um Bibliotheken an anderen Studienstandorten zu erreichen, oder in den Semesterferien, um z.B. einen Tagesausflug nach Hamburg zu unternehmen. Das Semesterticket ist vielseitig, es erlaubt den Studierenden nicht nur diverse Bahnstrecken der DB Regio, der WestfalenBahn, der NordWestBahn und des Metronoms zu nutzen, sondern bietet ihnen auch die Möglichkeit, das Angebot der Verkehrsbetriebe in Osnabrück in Anspruch zu nehmen.
Studierende, die im Zuge des Studiums ein Auslandssemester absolvieren, schwerbehindert sind oder sich exmatrikulieren lassen, können die Semesterticketgebühr zurückerstattet bekommen, wenn sie einen entsprechenden Antrag stellen und Nachweise beifügen.
Bei Fragen oder Anregungen zum Geltungsbereich des Semestertickets steht das Verkehrsreferat des Allgemeinen Studierenden-Auschusses (AStA) zu Verfügung:
Telefon: 0541 969-2118
E-Mail: asta-verkehr@hs-osnabrueck.de
Weitere Informationen zum Semesterticket gibt es auf der Seite der Hochschulfreunde Osnabrück.
Um Ihnen den Einstieg ins Studium, hinsichtlich der hochschulweiten IT Dienste, zu erleichtern, haben wir hier einige nützliche Informationen für Sie zusammengestellt.
Das LearningCenter bietet ein vielseitiges Angebot für einen erfolgreichen Studieneinstieg. Dabei unterstützen wir Sie bei allen überfachlichen Themen, wie Zeitmanagement und Lernstrategien, dem Schreiben von wissenschaftlichen Texten und dem Halten von Präsentationen oder auch Ihrer Gruppenarbeit.
Dies geschieht über ganz verschiedene Wege – Sie können unser persönliches Beratungsangebot nutzen oder Workshops zu verschiedenen Themen besuchen. Auch können Sie digitale Tools und Materialen sowie unsere Selbstlernkurse jederzeit abrufen.
Das Studentenwerk Osnabrück hat eine Vielzahl an Angeboten für die Studierenden. Es ist die richtige Adresse, wenn es um einen Platz im Studentenwohnheim geht. Darüber hinaus ist es auch Ansprechpartner in Fragen der Studienfinanzierung und der Kinderbetreuung. Das Studentenwerk unterstützt die Studierenden außerdem in der psychosozialen Beratungsstelle und es organisiert die Hochschulgastronomie.
Der Allgemeine Studierenden-Ausschuss, kurz AStA, kümmert sich um die Wünsche und Belange der Studierenden an allen Standorten. Es ist eine Organisation von Studierenden für Studierende. Um allen Bereichen gerecht werden zu können haben sich die Mitglieder des AStA in Referate unterteilt.
Die Mitglieder des Fachschaftsrates vertreten die Studierenden der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur. Alle Mitglieder werden bei den Hochschulwahlen von den Studierenden gewählt.